Buntspecht

Der Buntspecht – Mehr als nur „Specht“
Wenn wir von „dem Specht“ sprechen, haben viele von uns sofort das Bild eines Vogels vor Augen, der fleißig an einem Baumstamm hämmert. Aber „Specht“ ist nicht gleich „Specht“! Hinter diesem Begriff verbirgt sich eine ganze Familie von Vögeln, die Spechte (Picidae), die weltweit mit über 200 Arten vertreten sind. In unseren Breiten ist der Buntspecht (Dendrocopos major) der wohl bekannteste und häufigste Vertreter. Er ist ein echter Allrounder unter den Spechten und hat sich in verschiedensten Lebensräumen etabliert.
Der Buntspecht gehört zur Ordnung der Spechtvögel (Piciformes) und innerhalb dieser, wie bereits erwähnt, zur Familie der Spechte. Sein wissenschaftlicher Name Dendrocopos major verrät uns schon einiges: Dendrocopos leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet so viel wie „Baumhacker“, während major auf seine relative Größe im Vergleich zu anderen Spechtarten hinweist. Der Name „Buntspecht“ ist natürlich Programm und bezieht sich auf sein auffälliges, kontrastreiches Gefieder, das ihn zu einem echten Hingucker in unseren Wäldern macht. Aber was macht den Buntspecht eigentlich so besonders und wie unterscheidet er sich von seinen Artgenossen?
Bevor wir uns ins Detail stürzen, ist es wichtig zu verstehen, was Spechte generell auszeichnet. Sie sind wahre Meister der Anpassung an…