Emu

Der Emu: Mehr als nur ein großer Vogel
Okay, Hand aufs Herz: Wer beim Wort „Emu“ nicht sofort an Australien denkt, hat vermutlich gerade einen Koala geknuddelt und ist etwas abgelenkt. Denn der Emu, dieser imposante Laufvogel, ist quasi das gefiederte Wahrzeichen des fünften Kontinents – zumindest, wenn man mal Kängurus und Koalas kurz zur Seite schiebt. Aber der Emu ist mehr als nur ein großer, flugunfähiger Vogel, der durchs Outback rennt. Er ist ein faszinierendes Tier mit einer spannenden Lebensweise, cleveren Anpassungen und einer wichtigen Rolle im australischen Ökosystem. In diesem Tieratlas-Eintrag nehmen wir den Emu mal genauer unter die Lupe und schauen uns an, was ihn so besonders macht. Und keine Sorge, wir bleiben wissenschaftlich fundiert, aber so erklärt, dass auch deine Oma versteht, warum Emus einfach coole Vögel sind.
Federpracht und Muskelpakete: Das Aussehen des Emus
Wenn man einen Emu sieht, fällt eines sofort auf: Größe ist Trumpf! Mit einer Körperhöhe von bis zu 1,90 Metern und einem Gewicht von bis zu 60 Kilogramm überragt er die meisten Menschen locker. Nur der Strauß ist noch größer, aber wir wollen ja nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, äh, Strauße mit Emus. Das Gefieder des Emus ist eher unspektakulär in…