Feuersalamander

Feuersalamander – Schwarz-Gelb und ganz und gar nicht harmlos!
Okay, Leute, Feuersalamander. Wer hat bei dem Namen nicht sofort Bilder von lodernden Flammen und Drachen im Kopf? Die Realität ist, wie so oft in der Wissenschaft, ein bisschen – nun ja – erdiger, aber mindestens genauso faszinierend. Denn Feuersalamander sind zwar keine Feuer spuckenden Fabelwesen, aber sie sind definitiv Hingucker und haben so einige Tricks auf Lager, die sie zu echten Überlebenskünstlern in unseren Wäldern machen. Vergesst die niedlichen Kuscheltiere, hier kommt ein Amphib, der es faustdick hinter den Ohren – äh, hinter den Giftdrüsen – hat.
Wo und wie leben Feuersalamander eigentlich?
Diese schwarz-gelb gefleckten Schönheiten sind in Europa zu Hause, genauer gesagt in Mittel- und Südeuropa. Wenn ihr also das nächste Mal durch einen Laub- oder Mischwald spaziert, haltet mal die Augen offen. Besonders nach einem Regenschauer, wenn die Luft schön feucht ist, habt ihr gute Chancen, einem Feuersalamander über den Weg zu laufen – oder besser gesagt, zu kriechen. Denn Feuersalamander lieben es feucht und kühl. Sie sind nachtaktiv und verstecken sich tagsüber gerne unter Steinen, Baumstämmen oder in Erdhöhlen, um nicht auszutrocknen. Die Sonne ist nämlich nicht ihr bester Freund. Ihre Haut ist zwar wunderschön gemustert,…