Flussdelfin

Flussdelfine: Die geheimnisvollen Süßwasserakrobaten – Mehr als nur Flipper im Fluss
Flipper im Süßwasser? Was sich anhört wie ein verspäteter Aprilscherz, ist in Wirklichkeit die faszinierende Realität der Flussdelfine. Diese außergewöhnlichen Säugetiere haben sich ein Leben in Flüssen und Seen erobert, abseits der Ozeane, die wir gemeinhin mit Delfinen verbinden. Aber Flussdelfin ist nicht gleich Flussdelfin. Tatsächlich verbirgt sich hinter dieser Bezeichnung eine ganze Gruppe von Arten, die zwar alle im Süßwasser leben, aber nicht unbedingt eng miteinander verwandt sind. Wir tauchen ein in die Welt dieser geheimnisvollen Wasserbewohner und klären auf, was sie so besonders macht und warum sie unsere Aufmerksamkeit – und vor allem unseren Schutz – dringend benötigen.
Eine vielfältige Familie (oder auch nicht so ganz)
Wenn wir von Flussdelfinen sprechen, meinen wir im Grunde eine Handvoll Arten, die sich unabhängig voneinander an das Leben in Flüssen angepasst haben. Das ist ein super spannendes Beispiel für konvergente Evolution, also dafür, wie unterschiedliche Tiergruppen ähnliche Merkmale entwickeln, weil sie ähnlichen Umweltbedingungen ausgesetzt sind. Die bekanntesten Vertreter sind wohl der Amazonasdelfin, auch Boto genannt, der in den Flüssen Südamerikas zu Hause ist, und die indischen Flussdelfine, die sich in die Ganges- und Brahmaputra-Systeme aufteilen. Dazu kommen noch der Jangtse-Delfin,…