Quastenflosser

Auferstehung aus dem Fossilienreich: Die unglaubliche Geschichte des Quastenflossers
Stell dir vor, du bist Paläontologe, gräbst Fossilien aus und findest ein Tier, das vor hunderten Millionen Jahren gelebt hat. Soweit so normal, das ist ja dein Job. Aber dann – BAMM! – findet jemand heraus, dass dieses Tier gar nicht ausgestorben ist, sondern fröhlich in der Tiefsee rumschwimmt. Klingt verrückt? Ist es auch! Genau das ist mit dem Quastenflosser passiert. Lange Zeit dachten wir, diese urzeitlichen Fische wären vor etwa 66 Millionen Jahren mit den Dinosauriern von der Bildfläche verschwunden. Fossile Überreste zeigten uns eine lange, beeindruckende Geschichte dieser Fischgruppe, die bis ins Devonzeitalter vor über 400 Millionen Jahren zurückreicht. Umso größer war der Schock und die Sensation, als 1938 ein Exemplar in den Netzen eines Fischers vor der Küste Südafrikas landete. Plötzlich war klar: Der Quastenflosser ist kein Geist der Vergangenheit, sondern ein höchst lebendiger Zeitzeuge, der uns direkt in die faszinierende Frühzeit der Wirbeltiere zurückversetzt.
Diese Wiederentdeckung war wie ein wissenschaftlicher Ritterschlag. Es war, als hätte man ein lebendes Dinosaurierbaby gefunden – okay, vielleicht nicht ganz so spektakulär, aber in der Welt der Zoologie und Evolutionsforschung definitiv ein Gamechanger. Wissenschaftler auf der ganzen Welt waren elektrisiert. Wie konnte…