Rotfeuerfisch

Schillernde Schönheit mit versteckter Gefahr: Eine Einführung in die Welt des Rotfeuerfischs
Manchmal ist die Natur einfach unfair. Da erschafft sie so ein unglaublich ästhetisches Tier wie den Rotfeuerfisch – mit seinen eleganten, rot-weiß gestreiften Flossen, die wie Federn im Wasser tanzen – und dann packt sie auch noch giftige Stacheln dran. Der Rotfeuerfisch (Pterois volitans und Pterois miles, wobei die Unterscheidung für uns Laien erstmal zweitrangig ist, da beide oft unter dem Namen Rotfeuerfisch zusammengefasst werden) ist definitiv ein Hingucker im Meerwasseraquarium und in den Korallenriffen des Indopazifiks. Aber Achtung: Diese Schönheit ist nicht ganz ungefährlich und hat mehr zu bieten als nur ein hübsches Äußeres. Wir tauchen ein in die faszinierende Welt dieses exotischen Fisches und beleuchten seine Biologie, sein Verhalten und seine Rolle im Ökosystem – und natürlich auch, warum er in manchen Teilen der Welt für ordentlich Wirbel sorgt.
Bevor wir uns in die Details stürzen, klären wir kurz die Basics. Der Rotfeuerfisch gehört zur Familie der Drachenköpfe (Scorpaenidae) und ist bekannt für seine markanten, fächerartigen Brustflossen und die spitz zulaufenden Rücken-, After- und Bauchflossen. Diese Flossen sind nicht nur optisch beeindruckend, sondern tragen auch die berüchtigten Giftstacheln. Die Fische können eine Länge von bis zu…