Schwarzspitzen-Riffhai

Der Schwarzspitzen-Riffhai im Detail
Der Schwarzspitzen-Riffhai ist, wie der Name schon sagt, leicht an seinen markanten schwarzen Spitzen an der ersten Rückenflosse, der Schwanzflosse (Caudalflosse), der Afterflosse und den Bauchflossen zu erkennen. Diese schwarzen Markierungen sind ein wichtiges Erkennungsmerkmal und helfen, ihn von anderen Haiarten zu unterscheiden. Der Körper des Schwarzspitzen-Riffhais ist typisch spindelförmig, ideal für schnelle und wendige Bewegungen im Wasser. Er besitzt eine eher stumpfe, abgerundete Schnauze und relativ große Augen, die ihm eine gute Sicht unter Wasser ermöglichen. Seine Hautfarbe variiert von einem hellen Grau bis zu einem bräunlichen Ton auf der Oberseite, während die Unterseite deutlich heller, fast weiß ist. Diese Färbung dient der Tarnung (Konterschattierung): Von oben betrachtet verschmilzt der dunkle Rücken mit dem dunklen Meeresboden, während von unten der helle Bauch gegen die helle Wasseroberfläche kaum sichtbar ist.
Im Vergleich zu manch anderen Haiarten ist der Schwarzspitzen-Riffhai eher klein. Männchen erreichen in der Regel eine Länge von etwa 1,4 Metern, während Weibchen etwas größer werden können und bis zu 1,6 Meter erreichen. Es gibt jedoch Berichte über Exemplare von bis zu 2 Metern Länge, diese sind aber eher die Ausnahme. Das Gewicht eines ausgewachsenen Schwarzspitzen-Riffhais liegt meist zwischen 10 und 20 Kilogramm, kann aber…