Jean-Auguste-Dominique Ingres
Erfahre hier mehr über den Künstler
Frühes Leben und Ausbildung
Jean-Auguste-Dominique Ingres wurde am 29. August 1780 in Montauban, Frankreich, geboren. Sein Vater, Jean-Marie-Joseph Ingres, war ein vielseitiger Künstler – Maler, Bildhauer und Dekorateur – und erkannte früh das Talent seines Sohnes. Er förderte ihn nach Kräften und ermöglichte ihm eine fundierte künstlerische Ausbildung. Bereits im Alter von elf Jahren begann Ingres seine formale künstlerische Ausbildung an der Académie Royale de Peinture, Sculpture et Architecture in Toulouse. Dort studierte er unter anderem bei dem Maler Guillaume-Joseph Roques und dem Bildhauer Jean-Pierre Vigan. Diese frühen Jahre legten den Grundstein für Ingres' spätere Meisterschaft in der Zeichnung und sein tiefes Verständnis für die menschliche Anatomie.
Nach sechs Jahren in Toulouse zog Ingres 1797 nach Paris, um im Atelier des berühmten neoklassizistischen Malers Jacques-Louis David zu studieren. David, der damals als der führende Maler Frankreichs galt, hatte einen enormen Einfluss auf den jungen Ingres. Unter Davids Anleitung verfeinerte Ingres seine Technik und entwickelte seinen eigenen Stil, der sich durch präzise Linienführung, klare Konturen und eine idealisierte Darstellung des menschlichen Körpers auszeichnete. Ingres verbrachte vier Jahre in Davids Atelier und gewann 1801 den begehrten Prix de Rome, ein Stipendium, das ihm einen mehrjährigen Studienaufenthalt in Rom ermöglichte.
Römische Jahre und…
Hilf uns, dieses Wissen möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Teile diese Seite mit anderen in den Sozialen Medien.
Erfahre hier mehr über die Kunstrichtungen des Künstlers




