Joan Miró
Erfahre hier mehr über den Künstler
Frühe Jahre und künstlerische Anfänge
Joan Miró i Ferrà wurde am 20. April 1893 in Barcelona, Spanien, geboren. Sein Vater, Miquel Miró Adzerias, war Goldschmied und Uhrmacher, seine Mutter, Dolors Ferrà, stammte aus einer mallorquinischen Schreinerfamilie. Diese handwerklichen Hintergründe prägten Mirós Verständnis von Kunst als etwas, das mit den Händen geschaffen wird, und beeinflussten seine spätere Wertschätzung für Materialität und Textur. Obwohl seine Eltern ihn zu einer kaufmännischen Ausbildung drängten, hegte Miró schon früh den Wunsch, Künstler zu werden. Nach einer schweren Typhuserkrankung im Jahr 1911, die ihn zur Erholung auf den elterlichen Bauernhof in Mont-roig del Camp zwang, entschied er sich endgültig für die Kunst. Die Landschaft um Mont-roig, mit ihren leuchtenden Farben und bizarren Felsformationen, wurde zu einer lebenslangen Inspirationsquelle für Miró.
Seine künstlerische Ausbildung begann er 1912 an der Kunstakademie La Llotja in Barcelona, wo er unter anderem von Modest Urgell und Josep Pascó unterrichtet wurde. Später wechselte er an die private Kunstschule von Francesc Galí, einem Anhänger der modernen Kunst, der Miró mit den Werken der französischen Avantgarde, wie den Fauves und den Kubisten, vertraut machte. In dieser Zeit entstanden Mirós erste Gemälde, die noch stark von der katalanischen Landschaft und dem bäuerlichen Leben geprägt waren,…
Hilf uns, dieses Wissen möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Teile diese Seite mit anderen in den Sozialen Medien.
Erfahre hier mehr über die Kunstrichtungen des Künstlers




