Lucas Cranach der Ältere
Erfahre hier mehr über den Künstler
Herkunft und frühe Jahre
Lucas Cranach der Ältere wurde 1472 in Kronach, Oberfranken, geboren. Sein Geburtsname war Lucas Müller, doch er nahm später den Namen seiner Geburtsstadt an. Über seine Familie und frühen Jahre ist nur wenig bekannt. Sein Vater, Hans Maler, war ebenfalls Künstler und wahrscheinlich sein erster Lehrer. Es wird angenommen, dass Cranach in den späten 1490er Jahren auf Wanderschaft ging und verschiedene Städte Süddeutschlands besuchte, darunter möglicherweise Nürnberg und Augsburg, wo er mit den Werken von Albrecht Dürer und anderen Meistern der Renaissance in Kontakt kam.
Diese frühen Einflüsse, gepaart mit seinem oberfränkischen Erbe, prägten seinen Stil. Die süddeutsche Kunstszene jener Zeit war geprägt von einem lebendigen Austausch zwischen traditionellen gotischen Elementen und den neuen Ideen der italienischen Renaissance. Cranach absorbierte diese Einflüsse und begann, seinen eigenen, unverwechselbaren Stil zu entwickeln, der sich durch eine Kombination aus realistischer Darstellung und dekorativer Eleganz auszeichnete. Es ist wahrscheinlich, dass er während seiner Wanderjahre auch die Technik des Holzschnitts und des Kupferstichs erlernte, die später eine wichtige Rolle in seinem Schaffen spielen sollten.
Aufstieg in Wittenberg
Im Jahr 1505 wurde Cranach zum Hofmaler Friedrichs des Weisen, Kurfürst von Sachsen, in Wittenberg ernannt. Diese Anstellung markierte einen Wendepunkt in seiner Karriere…
Hilf uns, dieses Wissen möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Teile diese Seite mit anderen in den Sozialen Medien.
Erfahre hier mehr über die Kunstrichtungen des Künstlers




