Marc Chagall
Erfahre hier mehr über den Künstler
Zwischen Himmel und Erde: Die fantastische Welt des Marc Chagall
Marc Chagall, geboren am 7. Juli 1887 als Moishe Segal in Liosna bei Witebsk im heutigen Belarus, entstammte einer einfachen, tiefreligiösen jüdisch-chassidischen Familie. Sein Vater war ein einfacher Heringhändler, seine Mutter führte einen kleinen Krämerladen. Die ärmlichen, aber von tiefer Frömmigkeit und jüdischer Tradition geprägten Verhältnisse seiner Kindheit sollten Chagalls gesamtes künstlerisches Schaffen nachhaltig prägen. Die engen Gassen von Witebsk, die fliegenden Kühe, die Geigenspieler auf den Dächern – all diese Motive seiner Kindheit tauchen immer wieder in seinen Bildern auf und verleihen ihnen eine traumhafte, märchenhafte Atmosphäre.
Chagalls frühe Jahre waren geprägt von den strengen Regeln und Ritualen der chassidischen Gemeinschaft, aber auch von der reichen jüdischen Folklore und den farbenfrohen Erzählungen seiner Mutter. Diese Mischung aus religiöser Strenge und lebendiger Fantasie bildete den Nährboden für seine spätere künstlerische Entwicklung. Schon als Kind zeigte Chagall ein ausgeprägtes Interesse am Zeichnen, sehr zum Missfallen seines Vaters, der sich für seinen Sohn eine "handfeste" Ausbildung wünschte. Trotzdem gelang es Chagall, seine Eltern zu überzeugen, ihn eine künstlerische Ausbildung beginnen zu lassen.
Aufbruch in die Moderne: Von Witebsk nach Paris
Nach einer ersten künstlerischen Ausbildung in Witebsk bei dem lokalen Maler Jehuda…
Hilf uns, dieses Wissen möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Teile diese Seite mit anderen in den Sozialen Medien.
Erfahre hier mehr über die Kunstrichtungen des Künstlers




