Marina Abramović
Erfahre hier mehr über den Künstler
Die Geburt einer Performance-Ikone
Marina Abramović wurde am 30. November 1946 in Belgrad, damals Jugoslawien, heute Serbien, geboren. Ihre Eltern, Vojin und Danica, waren beide Partisanen im Zweiten Weltkrieg und wurden nach dem Krieg zu Nationalhelden im kommunistischen Jugoslawien ernannt. Diese familiäre Prägung, geprägt von Disziplin, Stärke und einem unerschütterlichen Glauben an Ideale, sollte einen tiefgreifenden Einfluss auf Marinas Leben und ihre künstlerische Entwicklung haben. Ihre Kindheit war jedoch alles andere als einfach. Die strenge Erziehung ihrer Mutter, die von Kontrolle und emotionaler Distanz geprägt war, hinterließ tiefe Spuren in Marinas Seele. Diese Erfahrungen mit Autorität, Schmerz und der Überwindung von Grenzen sollten später zu zentralen Themen in ihrer Kunst werden.
Die junge Marina wuchs in einem Umfeld auf, das von den Nachwirkungen des Krieges und dem Aufbau eines neuen sozialistischen Staates geprägt war. Die Ideale von Gemeinschaft und Opferbereitschaft, die ihre Eltern verkörperten, standen im Kontrast zu den persönlichen Einschränkungen und der emotionalen Kälte, die sie zu Hause erlebte. Diese Spannung zwischen öffentlicher Ideologie und privater Realität schuf einen Nährboden für Marinas spätere künstlerische Auseinandersetzung mit den Grenzen des Körpers, der Psyche und der gesellschaftlichen Normen. In ihrer Kunst sollte sie immer wieder die eigene Komfortzone und die des…
Hilf uns, dieses Wissen möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Teile diese Seite mit anderen in den Sozialen Medien.
Erfahre hier mehr über die Kunstrichtungen des Künstlers




