Masaccio
Erfahre hier mehr über den Künstler
Frühes Leben und Einflüsse
Tommaso di Ser Giovanni di Mone Cassai, besser bekannt als Masaccio, wurde am 21. Dezember 1401 in Castel San Giovanni di Altura, heute San Giovanni Valdarno, in der Toskana geboren. Über seine Familie und seine frühen Lebensjahre ist relativ wenig bekannt. Sein Vater war Notar, starb jedoch bereits 1406, als Masaccio erst fünf Jahre alt war. Seine Mutter heiratete später einen wohlhabenden Apotheker, der Masaccios künstlerische Ausbildung unterstützte. Es wird angenommen, dass Masaccio seine erste künstlerische Ausbildung in der Werkstatt von Bicci di Lorenzo in Florenz erhielt, obwohl dies nicht mit Sicherheit belegt werden kann. Sicher ist jedoch, dass er stark von den Werken Giottos beeinflusst war, dessen revolutionärer Realismus die Kunstwelt des frühen 14. Jahrhunderts nachhaltig veränderte.
Masaccio zog um 1418 nach Florenz, wo er sich 1422 in die Malergilde, die Arte dei Medici e Speziali, einschrieb. In dieser Zeit knüpfte er enge Kontakte zu den führenden Künstlern der Stadt, darunter Donatello und Brunelleschi. Besonders Brunelleschis bahnbrechende Forschungen zur Perspektive hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf Masaccios künstlerische Entwicklung. Er lernte, die Gesetze der linearen Perspektive in seinen Gemälden anzuwenden und schuf so eine bis dahin unerreichte Illusion von Tiefe und Räumlichkeit. Diese Fähigkeit, dreidimensionale Räume…
Hilf uns, dieses Wissen möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Teile diese Seite mit anderen in den Sozialen Medien.
Erfahre hier mehr über die Kunstrichtungen des Künstlers




