Peter Paul Rubens
Erfahre hier mehr über den Künstler
Ein Leben für die Kunst: Herkunft und frühe Jahre
Peter Paul Rubens wurde am 28. Juni 1577 in Siegen, Westfalen, geboren. Sein Vater, Jan Rubens, ein Jurist und Schöffe aus Antwerpen, war aufgrund seines calvinistischen Glaubens mit seiner Familie vor der religiösen Verfolgung in den Spanischen Niederlanden geflohen. Die Familie lebte in Siegen in relativer Sicherheit, bis Jan Rubens eine Affäre mit Anna von Sachsen, der Frau Wilhelms von Oranien, begann, die ihn ins Gefängnis brachte. Maria Pypelinckx, Rubens' Mutter, kämpfte unermüdlich für die Freilassung ihres Mannes und erreichte schließlich, dass er unter Hausarrest gestellt wurde. Diese turbulenten Familienverhältnisse prägten die frühen Jahre des jungen Peter Paul. Nach dem Tod des Vaters im Jahr 1587 kehrte Maria Pypelinckx mit ihren Kindern nach Antwerpen zurück, wo Peter Paul zum Katholizismus konvertierte und eine humanistische Ausbildung erhielt. Er lernte Latein und klassische Literatur, die sein späteres Werk stark beeinflussen sollten.
Bereits in jungen Jahren zeigte sich Rubens' außergewöhnliches künstlerisches Talent. Mit 14 Jahren begann er seine Ausbildung bei dem Landschaftsmaler Tobias Verhaecht, wechselte aber bald zu Adam van Noort, einem der führenden Historienmaler Antwerpens. Nach vier Jahren bei van Noort setzte er seine Ausbildung bei Otto van Veen fort, einem angesehenen Maler…
Hilf uns, dieses Wissen möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Teile diese Seite mit anderen in den Sozialen Medien.
Erfahre hier mehr über die Kunstrichtungen des Künstlers




