Vincent van Gogh
Erfahre hier mehr über den Künstler
Frühes Leben und prägende Einflüsse
Vincent Willem van Gogh wurde am 30. März 1853 in Groot-Zundert, einem kleinen Dorf in der niederländischen Provinz Nordbrabant, geboren. Er war das älteste von sechs Kindern des protestantischen Pfarrers Theodorus van Gogh und dessen Frau Anna Cornelia Carbentus. Die Familie van Gogh war in der Gemeinde angesehen, und Vincents Vater vermittelte ihm eine strenge, religiös geprägte Erziehung. Diese tiefe Religiosität und die ländliche Umgebung seiner Kindheit sollten später einen starken Einfluss auf seine Kunst ausüben. Seine Beziehung zu seinen Eltern war oft angespannt, vor allem zu seinem Vater, der Vincents wechselhafte Berufswahl und seinen unkonventionellen Lebensstil missbilligte.
Die frühe Kindheit Vincents war von einer gewissen Melancholie geprägt. Er war ein ernstes und nachdenkliches Kind, das oft allein durch die Felder und Wälder seiner Heimat streifte. Diese frühen Naturerfahrungen weckten in ihm eine tiefe Liebe zur Landschaft, die sich später in seinen Gemälden widerspiegeln sollte. Bereits in jungen Jahren zeigte Vincent ein gewisses Zeichentalent, doch es war zunächst nicht abzusehen, dass er sich der Kunst mit solcher Leidenschaft widmen würde. Seine schulische Laufbahn war wechselhaft, und er verließ die Schule im Alter von 15 Jahren, ohne einen Abschluss zu erlangen.
Suche nach dem Lebensweg: Zwischen…
Hilf uns, dieses Wissen möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Teile diese Seite mit anderen in den Sozialen Medien.
Erfahre hier mehr über die Kunstrichtungen des Künstlers




