crossorigin="anonymous">
top of page

Abteilung Biologie -
Begriffserklärung

Biologie

Biomagnifikation

Die Biomagnifikation, auch als biologische Anreicherung bezeichnet, beschreibt den Prozess, bei dem die Konzentration von Schadstoffen, insbesondere von toxischen Substanzen, entlang der Nahrungskette zunehmend ansteigt. Dieser Effekt tritt auf, weil Schadstoffe, die in einem Ökosystem vorhanden sind, von Organismen aufgenommen werden und sich in deren Geweben anreichern. Da die Konzentration der Schadstoffe bei jedem Schritt der Nahrungsübertragung von einer trophischen Ebene zur nächsten weiter steigt, kann dies zu gefährlichen Konzentrationen in den Organismen auf den höchsten trophischen Ebenen führen. Besonders problematisch ist dies bei chemischen Substanzen, die schwer abbaubar sind, wie etwa Schwermetalle (z. B. Quecksilber und Blei) oder organische Schadstoffe (z. B. Pestizide und PCBs), die sich über lange Zeiträume im Organismus anreichern können.

Der Prozess der Biomagnifikation lässt sich am besten anhand eines Beispiels verdeutlichen: Ein kleines planktonisches Tier wie das Phytoplankton nimmt über das Wasser Schadstoffe auf, die in niedrigen Konzentrationen vorhanden sind. Diese Schadstoffe können durch die Nahrungskette weitergegeben werden, wenn größere Tiere das Plankton fressen. Ein Fisch, der Plankton frisst, reichert die Schadstoffe in seinem Körper an. Wenn ein Raubfisch, wie ein größerer Fisch oder ein Vögel, diesen Fisch frisst, nimmt er die Schadstoffe in deutlich höheren Konzentrationen auf. Auf diese Weise steigt die Konzentration der Schadstoffe mit jeder Stufe der Nahrungskette, da die Schadstoffe sich in den Geweben der Tiere anreichern, ohne dass sie aus dem Körper ausgeschieden werden.

Ein klassisches Beispiel für Biomagnifikation ist die Anreicherung von DDT, einem weit verbreiteten Pestizid im 20. Jahrhundert, in den Eiern von Vögeln, insbesondere von Greifvögeln wie dem Fischadler oder dem Weißkopfseeadler. Diese Vögel fressen Fische, die das Pestizid in ihren Geweben tragen. Da DDT nicht gut abgebaut wird, reichert es sich in den Vögeln weiter an und führte dazu, dass die Eierschalen dieser Vögel dünner wurden und schließlich zerbrachen, was einen drastischen Rückgang der Populationen zur Folge hatte. Dieser Fall zeigt, wie die Biomagnifikation sowohl die Gesundheit von Individuen als auch das Überleben ganzer Arten bedrohen kann.

Ein weiterer Schadstoff, der durch Biomagnifikation problematisch wird, ist Quecksilber, insbesondere in Form von Methylquecksilber, einer hochgiftigen organischen Form des Schwermetalls. In aquatischen Systemen gelangt Quecksilber durch industrielle Emissionen oder durch natürliche Quellen wie vulkanische Aktivitäten in Gewässer. Methylquecksilber wird von Mikroorganismen im Wasser produziert und von kleinen Wasserlebewesen aufgenommen. In höheren trophischen Ebenen, wie bei Fischen und Vögeln, kann die Konzentration von Methylquecksilber deutlich höher sein als in den kleineren Organismen. Dieses hochgiftige Quecksilber kann sich in den Nerven- und Gehirnzellen der Tiere ansammeln und erhebliche gesundheitliche Schäden verursachen, wie etwa neurologische Störungen und Fortpflanzungsprobleme.

Biomagnifikation tritt besonders bei Schadstoffen auf, die persistent sind, das heißt, sie sind schwer abbaubar und verbleiben über lange Zeiträume im Ökosystem. Viele dieser Substanzen sind lipophil, also fettlöslich, was bedeutet, dass sie sich in den Fettgeweben der Organismen anreichern und dort langfristig gespeichert werden. Diese persistenten Schadstoffe können durch verschiedene ökologische Prozesse, wie den Stoffwechsel der Organismen und den Transport von Energie über die Nahrungsketten hinweg, in den höheren trophischen Ebenen in gefährlich hohe Konzentrationen akkumulieren.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Biomagnifikation ist ihre Auswirkung auf den Menschen, insbesondere in Bezug auf den Verzehr von Fischen und Meeresfrüchten. Fischarten, die sich in der Nähe der Spitze der Nahrungskette befinden, wie Thunfische, Schwertfische oder Haie, können besonders hohe Konzentrationen von Methylquecksilber aufweisen. Der regelmäßige Konsum solcher Fische kann zu gesundheitlichen Problemen führen, insbesondere bei Schwangeren und kleinen Kindern, da Quecksilber das sich entwickelnde Gehirn schädigen kann.

Die Biomagnifikation hat auch ökologische Auswirkungen auf das gesamte Ökosystem. Der Verlust von Arten auf den höheren trophischen Ebenen kann das Gleichgewicht der Nahrungsnetze destabilisieren. In Aquatiken Ökosystemen zum Beispiel kann ein Rückgang der Raubfische dazu führen, dass die Bestände an kleineren Fischen oder Plankton explodieren, was zu einer Veränderung der Artenzusammensetzung und der Nahrungsbeziehungen führt. Diese Veränderungen können wiederum Auswirkungen auf die Produktivität des gesamten Systems und auf die Biodiversität haben.

Die Bekämpfung der Biomagnifikation erfordert vor allem eine Reduzierung der Schadstoffemissionen und eine Verbesserung der Abfallwirtschaft, um die Freisetzung von giftigen Substanzen in die Umwelt zu minimieren. In vielen Ländern gibt es inzwischen gesetzliche Regelungen, die den Einsatz bestimmter Pestizide oder industrieller Schadstoffe stark einschränken oder verbieten. In der Fischereiindustrie werden zunehmend Empfehlungen ausgesprochen, weniger Raubfischarten, die sich in höheren trophischen Ebenen befinden, zu konsumieren, um die Exposition gegenüber gefährlichen Schadstoffen zu verringern. Trotz dieser Maßnahmen bleibt die Biomagnifikation ein ernstes ökologisches und gesundheitliches Problem, das in vielen Bereichen des Umweltschutzes und der nachhaltigen Ressourcennutzung berücksichtigt werden muss.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Biomagnifikation ein Phänomen ist, das die Anreicherung von toxischen Substanzen in höheren trophischen Ebenen eines Ökosystems beschreibt. Es ist eine direkte Folge der Nahrungsaufnahme und des begrenzten Abbaus von Schadstoffen, die über die Nahrungskette weitergegeben werden. Diese Anreicherung kann schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesundheit von Tieren, einschließlich des Menschen, sowie auf die Stabilität von Ökosystemen haben.

bottom of page