crossorigin="anonymous">
top of page

Abteilung Biologie -
Begriffserklärung

Biologie

Chemolithotrophie

Chemolithotrophie bezeichnet einen speziellen Metabolismus, bei dem Organismen ihre Energie aus der Oxidation anorganischer Verbindungen gewinnen. Im Gegensatz zu anderen Organismen, die Licht (phototroph) oder organische Stoffe (heterotroph) zur Energiegewinnung nutzen, können chemolithotrophe Organismen anorganische Substanzen wie Wasserstoff, Eisen, Schwefel oder Ammonium oxidieren, um die nötige Energie für ihre Lebensprozesse zu erzeugen. Diese Form der Energiegewinnung ist vor allem bei bestimmten Bakterien und Archaeen verbreitet, die in extremen Umgebungen wie heißen Quellen, hydrothermalen Quellen oder in stark schwefelhaltigen Gewässern leben können.

Chemolithotrophe Organismen benötigen keine organischen Nahrungsmittel, um zu überleben, da sie die für das Zellwachstum und andere stoffwechselphysiologische Prozesse erforderliche Energie aus anorganischen Verbindungen beziehen. Diese Fähigkeit macht sie zu wichtigen Akteuren in der Natur, besonders in ökologischen Kreisläufen wie dem Stickstoff-, Schwefel- und Eisenkreislauf. Durch die Oxidation dieser anorganischen Verbindungen gewinnen sie Elektronen, die dann in einer Elektronentransportkette verwendet werden, um Energie in Form von ATP (Adenosintriphosphat) zu produzieren – der primären Energiequelle für viele zelluläre Aktivitäten.

Die anorganischen Substanzen, die von chemolithotrophen Organismen oxidiert werden, sind vielfältig. Einige der wichtigsten Quellen umfassen:

Wasserstoff: Bestimmte Bakterien, wie Wasserstoffoxidierer, können Wasserstoffgas (H₂) oxidieren und dabei Energie gewinnen.
Schwefelverbindungen: Bakterien, die Schwefel oder schwefelhaltige Verbindungen wie Sulfid (H₂S) oxidieren, spielen eine Schlüsselrolle in Schwefelkreisläufen und kommen besonders in heißen Quellen und Vulkanregionen vor.
Eisen: Einige Bakterien oxidieren Eisen(II)-Verbindungen (Fe²⁺), die häufig in wasserreichen, eisenhaltigen Umgebungen zu finden sind.
Ammonium: Bestimmte Bakterien und Archaeen, die am Stickstoffkreislauf beteiligt sind, oxidieren Ammonium (NH₄⁺) zu Nitrit, ein wichtiger Schritt in der Umwandlung von Stickstoffverbindungen, die für das Pflanzenwachstum von Bedeutung sind.

Chemolithotrophe Organismen sind oft in extremen Lebensräumen anzutreffen, in denen andere Lebensformen aufgrund der Abwesenheit organischer Nahrungsquellen nicht überleben könnten. Sie spielen eine wichtige Rolle in vielen natürlichen Kreisläufen, indem sie an der Umwandlung und dem Abbau von anorganischen Stoffen beteiligt sind. Beispielsweise sind schwefeloxidierende Bakterien für den Schwefelkreislauf von zentraler Bedeutung, während Ammoniumoxidierer eine Schlüsselrolle im Stickstoffkreislauf spielen, da sie Ammonium in Nitrit umwandeln, das in der Folge von anderen Organismen weiterverarbeitet werden kann.

Chemolithotrophie ist nicht nur ein faszinierendes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Mikroben, sondern hat auch praktische Anwendungen in verschiedenen Bereichen der Biotechnologie. Beispielsweise werden chemolithotrophe Bakterien in der Abwasserbehandlung eingesetzt, um Schadstoffe zu reduzieren, oder in der Biomining-Industrie, wo sie helfen, Metalle aus Erzen zu extrahieren. In der Umwelttechnik können diese Organismen auch verwendet werden, um Umweltgifte zu neutralisieren oder sogar Kohlendioxid (CO₂) in biologischen Prozessen zu binden.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Chemolithotrophie eine bemerkenswerte Fähigkeit darstellt, die es bestimmten Mikroorganismen ermöglicht, anorganische Verbindungen als Energiequelle zu nutzen und dabei eine entscheidende Rolle in natürlichen Kreisläufen und in der Biotechnologie zu spielen. Diese Organismen sind in der Lage, in extremen Umgebungen zu überleben und dabei wichtige ökologische Funktionen zu erfüllen.

bottom of page