crossorigin="anonymous">
top of page

Abteilung Biologie -
Begriffserklärung

Biologie

DNA-Ligase

Die DNA-Ligase ist ein Enzym, das eine zentrale Rolle bei der Reparatur, Replikation und Rekombination der DNA spielt. Ihre Hauptaufgabe ist es, Phosphodiesterbindungen zwischen benachbarten Nukleotiden in der DNA zu katalysieren, insbesondere wenn Einzelstrangbrüche oder Lücken im DNA-Molekül vorliegen. Dabei ermöglicht die DNA-Ligase die Verknüpfung von DNA-Fragmenten, die während der Zellteilung oder der Reparatur von DNA-Schäden entstehen. Ohne diese enzymatische Aktivität wäre die vollständige Integrität und Funktionsfähigkeit des Genoms nicht aufrechterhaltbar.

Im Wesentlichen verbindet die DNA-Ligase die Enden von DNA-Strängen, indem sie die chemische Bindung zwischen der 3'-Hydroxygruppe eines Nukleotids und der 5'-Phosphatgruppe des benachbarten Nukleotids herstellt. Die Katalyse dieser Reaktion erfordert in der Regel Energie in Form von ATP (Adenosintriphosphat) oder NAD+ (Nikotinamidadenindinukleotid), abhängig von der Art der DNA-Ligase. Diese Reaktion ist für viele zelluläre Prozesse unerlässlich, einschließlich der DNA-Replikation, der Reparatur von DNA-Strangbrüchen und der Rekombination.

Die DNA-Ligase spielt eine Schlüsselrolle in der DNA-Replikation. Während der Replikation wird die DNA in viele kurze Fragmente aufgespalten, die als Okazaki-Fragmente bekannt sind. Diese Fragmente entstehen auf dem sogenannten "diskontinuierlichen" Strang (dem sogenannten Folgestrang), der während der Replikation in entgegengesetzter Richtung zur Bewegung der Replikationsgabel synthetisiert wird. Nachdem der Folgestrang in einzelne Okazaki-Fragmente synthetisiert wurde, muss die DNA-Ligase die Lücken zwischen diesen Fragmenten schließen, um einen kontinuierlichen DNA-Strang zu bilden. Ohne die Tätigkeit der DNA-Ligase würden die Okazaki-Fragmente nicht verbunden und die Replikation der DNA wäre nicht vollständig.

Neben der Replikation ist die DNA-Ligase auch entscheidend für die Reparatur von DNA-Schäden. DNA-Strangbrüche können durch verschiedene Umweltfaktoren wie UV-Strahlung, ionisierende Strahlung oder chemische Substanzen verursacht werden. Wenn ein Strangbruch auftritt, wird die DNA zunächst durch eine Reihe von Reparaturmechanismen erkannt und repariert. Hier kommt die DNA-Ligase zum Einsatz, um die durch andere Reparaturen entstandenen Lücken zu schließen. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist die Reparatur von Einzelstrangbrüchen oder Doppelstrangbrüchen, die während der homologen Rekombination oder der nicht-homologen Endverknüpfung (NHEJ) auftreten. In diesen Prozessen hilft die Ligase, die Fragmente wieder zusammenzusetzen und so die DNA wiederherzustellen.

Ein weiteres wichtiges Feld, in dem DNA-Ligasen eine bedeutende Rolle spielen, ist die genetische Rekombination und Gentechnik. In der Molekularbiologie werden DNA-Ligasen häufig verwendet, um fremde Gene in Vektoren (wie Plasmide) zu klonen, oder um DNA-Fragmente in der Herstellung von rekombinanten DNA-Molekülen zu verbinden. Dies ist ein fundamentaler Schritt bei der Herstellung von genetisch veränderten Organismen (GVOs) oder bei der Herstellung von rekombinanten Proteinen, die in der Medizin oder in der Forschung verwendet werden. In diesem Kontext ist die Fähigkeit der DNA-Ligase, DNA-Enden effizient miteinander zu verbinden, von entscheidender Bedeutung für den Erfolg von Gentechnikanwendungen.

Es gibt verschiedene Typen von DNA-Ligasen, die sich in ihrer Struktur und ihrem Mechanismus unterscheiden. In Eukaryoten und Prokaryoten finden sich unterschiedliche Varianten dieser Enzyme, die jedoch alle das gleiche Ziel verfolgen: die Verknüpfung von DNA-Enden. In Bakterien wie Escherichia coli ist die bekannteste Ligase die DNA-Ligase I, die vor allem bei der Replikation und Reparatur von DNA-Strangbrüchen eine Rolle spielt. In Eukaryoten gibt es verschiedene Ligase-Typen, wie z.B. die DNA-Ligase I, die insbesondere in der Replikation und Reparatur von DNA in der Zellkern-DNA aktiv ist, sowie die DNA-Ligase III, die bei der Reparatur von DNA-Strangbrüchen durch die Base-Exzisionsreparatur (BER) und bei der Reparatur von Doppelstrangbrüchen eine Rolle spielt.

In der Medizin und Biotechnologie ist die DNA-Ligase von besonderem Interesse, da ihre Aktivität mit vielen Erkrankungen und biotechnologischen Anwendungen in Zusammenhang steht. So können Mutationen in den Genen, die für DNA-Ligasen kodieren, zu genetischen Erkrankungen führen, bei denen die Reparaturmechanismen der Zelle gestört sind. Eine bekannte Erkrankung, die durch eine defekte DNA-Ligase verursacht wird, ist das "Ligase I Syndrom", bei dem Patienten unter schweren Störungen der DNA-Reparaturmechanismen leiden, was zu einem erhöhten Krebsrisiko und zu Immundefekten führen kann. Auch in der Onkologie ist das Verständnis der Rolle der DNA-Ligase wichtig, da die Blockierung oder Hemmung der DNA-Ligase eine potenzielle Strategie zur Behandlung von Krebszellen darstellen könnte, indem die Reparaturmechanismen von DNA-Schäden gezielt gestört werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die DNA-Ligase ein unverzichtbares Enzym für die Zelle ist, das entscheidend zur Aufrechterhaltung der DNA-Integrität beiträgt. Sie ermöglicht nicht nur die Replikation und Reparatur der DNA, sondern auch die genetische Rekombination und die Anwendung in der modernen Gentechnik. Ihre Fähigkeit, DNA-Strangbrüche zu reparieren und DNA-Fragmente zu verknüpfen, macht sie zu einem essenziellen Werkzeug in vielen biologischen und biotechnologischen Prozessen.

bottom of page