Blogverzeichnis Bloggerei.de
top of page

Mondregen

Meteorologie & optische Phänomene

Eine nächtliche Landschaft mit Wasserfall oder See, darüber ein zarter, silbriger Mondregen unter einem hellen Vollmond. Vordergrund leicht nebelig, Himmel klar.

Du schaust nachts in den Himmel, der Vollmond steht hell über dir – und plötzlich erscheint dort ein Regenbogen. Aber in Pastell, ganz zart, fast wie ein Aquarell, das gleich wieder verblasst. Willkommen beim Mondregen – auch bekannt als Mondbogen oder auf Englisch „moonbow“.


Ein Mondregen ist im Grunde ein Regenbogen – nur eben nicht von der Sonne, sondern vom Mond beleuchtet. Und genau das macht ihn so besonders: Weil das Licht des Mondes viel schwächer ist als das Sonnenlicht, ist der Mondregen extrem selten zu sehen. Er erscheint meist nur weißlich oder silbrig, denn das menschliche Auge kann nachts kaum Farben wahrnehmen. Es ist ein Naturphänomen, das aussieht, als hätte jemand einen Regenbogen mit einem Weichzeichner bearbeitet – mystisch, still und fast ein bisschen magisch.


Aber wie entsteht er?


Die physikalische Grundlage ist identisch zum normalen Regenbogen: Licht wird an Regentropfen gebrochen, reflektiert und zurückgeworfen. Beim Mondregen ist der Lichtspender allerdings unser Erdsatellit. Damit dieser Regenbogen der Nacht entstehen kann, müssen eine ganze Reihe von Bedingungen gleichzeitig erfüllt sein:


  • Es muss Nacht sein (logisch).

  • Der Mond muss voll oder fast voll sein – und möglichst hoch über dem Horizont stehen.

  • Es muss genügend Feuchtigkeit in der Luft sein – in Form von Regen oder Sprühnebel.

  • Und: Der Beobachtungswinkel muss stimmen – idealerweise steht der Betrachter mit dem Rücken zum Mond.


Und dann heißt es: Augen auf und möglichst weit weg von Lichtverschmutzung! Mondregen sind am besten an Orten mit dunklem Himmel zu sehen – Hawaii, die Victoriafälle in Afrika oder Teile Islands sind besonders bekannt dafür.


Fun Fact: Mit langen Kamera-Belichtungszeiten kann man bei einem Mondregen sogar die Farben sichtbar machen, die unser Auge im Dunkeln nicht erkennt. So wird aus dem weißen Schleier ein farbiger Bogen – ein geheimer Regenbogen, den nur Kameras vollends enthüllen.


Der Mondregen erinnert uns daran, dass auch in der Dunkelheit Schönheit lauert – man muss nur wissen, wann und wohin man blickt.

bottom of page
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste