Blogverzeichnis Bloggerei.de
top of page

Begleite uns

  • Facebook

Entdecke mehr

  • Instagram

Verpasse nichts

Gratis Newsletter erhalten

Anchoring Bias

Die Macht des Ankers: Wie der Anchoring Bias unser Denken verzerrt und wie wir uns schützen können

Die trügerische Kraft der ersten Zahl: Einführung in den Anchoring Bias


Stell dir vor, du bist auf einem Flohmarkt und entdeckst eine wunderschöne alte Vase. Der Verkäufer nennt als ersten Preis 500 Euro. Auch wenn du die Vase eigentlich nicht brauchst und 500 Euro viel zu teuer findest, wird diese Zahl – der Anker – dein weiteres Urteil beeinflussen. Selbst wenn du den Preis auf 300 Euro herunterhandelst, wirst du das Gefühl haben, ein Schnäppchen gemacht zu haben, obwohl die Vase vielleicht eigentlich nur 100 Euro wert ist. Das ist der Anchoring Bias in Aktion. Er beschreibt unsere Tendenz, uns bei Entscheidungen zu stark auf die erste Information zu verlassen, die wir erhalten, auch wenn diese Information irrelevant oder willkürlich ist. Dieser "Anker" verzerrt unser Urteilsvermögen und beeinflusst unsere nachfolgenden Schätzungen und Entscheidungen.


Der Anchoring Bias ist tief in unserer kognitiven Architektur verwurzelt. Er ist eine Art kognitive Abkürzung, die uns hilft, schnell Entscheidungen zu treffen. Anstatt jede Information sorgfältig abzuwägen, greifen wir auf den erstbesten Anker zurück, um unsere Urteile zu fällen. Das ist oft hilfreich, um in komplexen Situationen schnell zu reagieren. Das Problem ist nur: Diese Abkürzung führt oft zu systematischen Fehlern. Wir überschätzen die Bedeutung des…

 

Hilf uns, dieses Wissen möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Teile diese Seite mit anderen in den Sozialen Medien.

Ein Wissenschaftler mit großer, roter Brille

EU-AI-Act

Die Bilder und Illustrationen, die auf dieser Seite abgebildet sind, wurden mit einem KI-Bildmodell erstellt.

bottom of page
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste