Empathie-Versprechen
Das Empathie-Versprechen: Zwischen Herzensgüte und Manipulation – Mindhacks der dunklen Psychologie erkennen und abwehren
Das Empathie-Versprechen: Zwischen Herzensgüte und Manipulation – Mindhacks der dunklen Psychologie erkennen und abwehren
Empathie – dieses Wort klingt so wunderbar menschlich, so nach Nächstenliebe und Verständnis. Wir alle wollen empathisch sein und empathisch behandelt werden. Es ist die Basis für funktionierende Beziehungen, für soziale Gerechtigkeit und überhaupt für eine zivilisierte Gesellschaft. Oder etwa nicht? Was, wenn dieses so positiv besetzte Gefühl auch eine dunkle Seite hat? Was, wenn Empathie nicht nur Brücken baut, sondern auch als Brücke missbraucht werden kann, um uns über den Tisch zu ziehen? Willkommen zum „Empathie-Versprechen“, einem Konzept, das auf den ersten Blick harmlos erscheint, aber in Wahrheit ein Minenfeld für Manipulation und dunkle Psychologie sein kann.
Wir leben in einer Welt, in der Empathie hoch im Kurs steht. Politiker versprechen empathische Politik, Unternehmen werben mit empathischem Kundenservice und in Ratgebern wird uns gepredigt, empathischer zu sein, um glücklicher und erfolgreicher zu werden. Das ist ja alles schön und gut, und grundsätzlich ist Empathie natürlich eine tolle Sache. Aber genau diese positive Konnotation macht sie so anfällig für Missbrauch. Denn wer würde schon etwas Schlechtes über Empathie sagen? Wer würde sich als unempathisch outen wollen? Genau hier liegt der Knackpunkt. Das „Empathie-Versprechen“ ist im Grunde…
Hilf uns, dieses Wissen möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Teile diese Seite mit anderen in den Sozialen Medien.