Blogverzeichnis Bloggerei.de
top of page

Begleite uns

  • Facebook

Entdecke mehr

  • Instagram

Verpasse nichts

Gratis Newsletter erhalten

Framing-Effekt

Entlarvt: Der Framing-Effekt – Mindhacks, Manipulationen und wie wir uns davor schützen

Stell dir vor, du stehst vor der Wahl zwischen zwei Fleischsorten. Auf der ersten Packung steht: "75% mageres Fleisch". Auf der zweiten prangt: "25% Fett". Würdest du dich eher für die erste Variante entscheiden? Wahrscheinlich schon. Obwohl beide Aussagen exakt das Gleiche bedeuten, löst die Formulierung "75% mageres Fleisch" ein positiveres Gefühl aus als "25% Fett". Das ist der Framing-Effekt in Aktion: Unsere Entscheidungen werden massiv davon beeinflusst, wie Informationen präsentiert, also "gerahmt" werden. Es geht nicht um die Fakten selbst, sondern um die Art und Weise, wie sie uns dargeboten werden. Dieser psychologische Trick ist allgegenwärtig – in der Werbung, in der Politik, in Verkaufsgesprächen und sogar in unserem eigenen Denken. Die dunkle Psychologie hinter dem Framing-Effekt nutzt unsere kognitiven Schwächen aus, um uns zu beeinflussen und zu manipulieren.


Die Psychologie hinter der Verpackung: Verlustaversion und kognitive Faulheit


Warum funktioniert der Framing-Effekt so gut? Ein wesentlicher Grund ist die sogenannte Verlustaversion. Studien haben gezeigt, dass wir Verluste emotional stärker gewichten als gleichwertige Gewinne. Die Angst, etwas zu verlieren, ist also größer als die Freude, etwas zu gewinnen. Wenn uns eine Information als potenzieller Verlust präsentiert wird ("Wenn du das nicht kaufst, verpasst du..."), reagieren wir stärker, als wenn sie…

 

Hilf uns, dieses Wissen möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Teile diese Seite mit anderen in den Sozialen Medien.

Ein Wissenschaftler mit großer, roter Brille

EU-AI-Act

Die Bilder und Illustrationen, die auf dieser Seite abgebildet sind, wurden mit einem KI-Bildmodell erstellt.

bottom of page
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste