Gaslighting
Gaslighting: Erkennen, Durchschauen, Abwenden – Ein wissenschaftlicher Blick auf Manipulationstechniken
Der Nebel der Realität: Was ist Gaslighting?
Gaslighting. Allein der Begriff klingt schon irgendwie unheimlich. Und das ist er auch. Es handelt sich um eine subtile, aber extrem zerstörerische Form der psychischen Manipulation, bei der das Opfer systematisch an seiner eigenen Wahrnehmung, seinem Gedächtnis und seinem Verstand zweifeln soll. Ziel des Täters ist es, Macht und Kontrolle über das Opfer zu gewinnen, indem er dessen Realität verzerrt und es in eine Abhängigkeit treibt. Stell dir vor, jemand behauptet immer wieder, du hättest etwas gesagt oder getan, was du dir absolut nicht vorstellen kannst. Oder dass du dir Dinge einbildest, obwohl du sie ganz klar erlebt hast. Anfangs mag das noch harmlos erscheinen, doch über längere Zeit kann das fatale Folgen haben.
Das perfide an Gaslighting ist, dass es sich oft schleichend entwickelt. Der Täter beginnt mit kleinen Lügen und Verdrehungen, die das Opfer zunächst noch als Missverständnisse abtut. Doch mit der Zeit werden die Manipulationen immer dreister und das Opfer beginnt, sich selbst zu hinterfragen. Bin ich wirklich so vergesslich? Übertreibe ich vielleicht? Habe ich das wirklich falsch verstanden? Diese Selbstzweifel sind genau das, was der Täter erreichen will. Denn je unsicherer das Opfer wird, desto leichter lässt es sich…
Hilf uns, dieses Wissen möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Teile diese Seite mit anderen in den Sozialen Medien.