Gaslighting Light
Gaslighting Light: Wenn Zweifel subtil zum Alltag werden
Das leise Flüstern des Zweifels: Was ist Gaslighting Light?
Gaslighting, das klingt nach Drama, nach großen Lügen und dem Versuch, jemanden komplett in den Wahnsinn zu treiben. Aber Manipulation ist nicht immer laut und offensichtlich. Es gibt eine subtilere, heimtückischere Variante, die wir "Gaslighting Light" nennen könnten. Stell dir vor, Gaslighting wäre ein Gewittersturm – "Gaslighting Light" ist eher der feine, aber stetige Nieselregen, der dich langsam, aber sicher durchnässt. Es ist die Kunst, Zweifel zu säen, ohne mit dem Holzhammer zu kommen. Es geht nicht darum, dir die Realität komplett zu verdrehen, sondern sie sanft zu verbiegen, bis du selbst nicht mehr sicher bist, was eigentlich los ist.
"Gaslighting Light" operiert im Graubereich der zwischenmenschlichen Kommunikation. Es sind die kleinen Bemerkungen, die beiläufigen Kommentare, die scheinbar harmlosen "Erinnerungslücken" des anderen, die sich summieren und langsam an deinem Selbstvertrauen nagen. Es ist wie ein psychologischer Tropf, der dir kontinuierlich Unsicherheit injiziert. Und genau das macht es so gefährlich: Es ist schwer zu fassen, schwer zu benennen, und oft bemerkst du es erst, wenn der Zweifel schon tiefe Wurzeln geschlagen hat.
"Hab dich nicht so" und andere Klassiker: Die Werkzeuge des subtilen Zweifels
Wie sieht "Gaslighting Light" in der Praxis aus?…
Hilf uns, dieses Wissen möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Teile diese Seite mit anderen in den Sozialen Medien.