Naive Unterwanderung
Naiv Unterwandert: Wie du unbemerkt manipuliert wirst und dich schützt
Naive Unterwanderung: Wenn Gutgläubigkeit zur Gefahr wird
Klingt erstmal harmlos, oder? "Naive Unterwanderung" – das könnte ein Begriff aus dem Politik-Lehrbuch sein, irgendwas Abstraktes, weit weg vom eigenen Leben. Aber Achtung, Spoiler: Es geht uns alle an! Denn naive Unterwanderung beschreibt einen Prozess, bei dem deine Gutgläubigkeit, dein Wunsch, das Gute zu sehen oder einfach nur deine Unaufmerksamkeit ausgenutzt werden, um dich zu manipulieren. Und zwar so subtil, dass du es im besten Fall erst merkst, wenn es schon fast zu spät ist. Es ist wie ein Trojanisches Pferd im Kopf, nur dass es nicht mit Soldaten, sondern mit falschen Überzeugungen und fremden Zielen beladen ist.
Das Perfide daran ist, dass naive Unterwanderung oft da ansetzt, wo wir eigentlich stark sein sollten: Bei unseren positiven Eigenschaften. Hilfsbereitschaft, Empathie, Vertrauen – alles super Werte, klar. Aber genau die können zum Einfallstor werden, wenn jemand mit dunkleren Absichten unterwegs ist. Stell dir vor, du willst Gutes tun, hilfst bereitwillig aus und plötzlich merkst du, dass du zum Werkzeug für jemanden geworden bist, der ganz andere Ziele verfolgt. Oder du glaubst einer vermeintlich vertrauenswürdigen Quelle, teilst Informationen weiter und stellst dann fest, dass du Fake News verbreitet hast. Zack, schon bist du naiv…
Hilf uns, dieses Wissen möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Teile diese Seite mit anderen in den Sozialen Medien.