Blogverzeichnis Bloggerei.de
top of page

Begleite uns

  • Facebook

Entdecke mehr

  • Instagram

Verpasse nichts

Gratis Newsletter erhalten

Rumination Trigger

Getriggerte Gedankenspirale? Rumination Trigger erkennen und stoppen!

Achtung, Gedankenfalle! Was Rumination Trigger mit dir anstellen


Kennst du das Gefühl, wenn sich ein Gedanke wie ein Kaugummi im Kopf festklebt und sich immer wiederholt? Willkommen im Club der Rumination! Rumination, das ist fancy Psychologen-Sprech für Grübelzwang oder eben diese endlose Gedankenschleife. Klar, Nachdenken ist wichtig, um Probleme zu lösen und Entscheidungen zu treffen. Aber wenn das Nachdenken zum Selbstzweck wird, sich im Kreis dreht und mehr Energie raubt als bringt, dann wird’s problematisch. Und genau hier kommen die sogenannten Rumination Trigger ins Spiel. Die sind wie kleine Zündschnüre, die diese Gedankenspirale erst so richtig in Gang setzen können.


Rumination Trigger – Kleine Auslöser, große Wirkung


Stell dir Rumination Trigger wie kleine Stolpersteine auf deinem mentalen Pfad vor. Im besten Fall stolperst du kurz, fängst dich wieder und gehst weiter. Im schlechtesten Fall katapultieren sie dich aber direkt in einen Strudel negativer Gedanken, aus dem du schwer wieder rauskommst. Was genau sind diese Trigger nun? Das können ganz unterschiedliche Dinge sein: Bestimmte Orte, Geräusche, Gerüche, Bilder, Gespräche oder sogar bestimmte Uhrzeiten. Eben alles, was unbewusst eine Verbindung zu negativen Gedanken, Sorgen oder traumatischen Erlebnissen in deinem Gehirn herstellt. Und das Tückische: Oftmals sind wir uns dieser Trigger gar nicht…

 

Hilf uns, dieses Wissen möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Teile diese Seite mit anderen in den Sozialen Medien.

Ein Wissenschaftler mit großer, roter Brille

EU-AI-Act

Die Bilder und Illustrationen, die auf dieser Seite abgebildet sind, wurden mit einem KI-Bildmodell erstellt.

bottom of page
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste