Blogverzeichnis Bloggerei.de
top of page

Begleite uns

  • Facebook

Entdecke mehr

  • Instagram

Verpasse nichts

Gratis Newsletter erhalten

Achtung, Kinder! Was uns das Bobo-Doll-Experiment wirklich über Gewalt lehrt (und was nicht!)

Bandura-Bobo-Doll-Experiment

Bobo, die Boxbirne und die Frage aller Fragen: Machen gewalttätige Vorbilder Kinder aggressiv?


Wir alle kennen es: Streit im Sandkasten, Geschwister, die sich zoffen, oder Schlagzeilen über Jugendgewalt. Die Frage, woher Aggression eigentlich kommt und wie sie entsteht, beschäftigt uns seit Jahrhunderten. In den 1960er Jahren, mitten im aufkommenden Fernsehen und einer Gesellschaft im Umbruch, stellte sich der Psychologe Albert Bandura eine besonders brisante Frage: Lernen Kinder Aggression durch Nachahmung? Und zwar nicht nur von ihren Eltern, sondern auch von fremden Erwachsenen, die sie in Filmen oder sogar live sehen? Um das herauszufinden, zückte er – Achtung, Spoiler – keine komplizierten Gehirnscanner, sondern eine aufblasbare Boxbirne namens Bobo Doll. Willkommen zum legendären Bobo-Doll-Experiment, einem Klassiker der Psychologie, der bis heute diskutiert wird und dessen Ergebnisse überraschender (und komplizierter) sind, als man vielleicht denkt.


Das Setting: Ein Kindergarten, eine Boxbirne und ein Hammer


Stell dir vor, du bist ein kleines Kind in den 60ern. Du kommst in einen Raum, der aussieht wie ein Kindergarten-Spielzimmer. Da sind Spielsachen, Malstifte, bunte Bilder – und mittendrin, etwas größer als du selbst, eine aufblasbare Puppe, die Bobo Doll. Die sieht aus wie ein Clown, ist aber irgendwie auch zum Draufhauen gemacht. Und dann passiert es:…

 

Hilf uns, dieses Wissen möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Teile diese Seite mit anderen in den Sozialen Medien.

Ein Wissenschaftler mit großer, roter Brille

EU-AI-Act

Die Bilder und Illustrationen, die auf dieser Seite abgebildet sind, wurden mit einem KI-Bildmodell erstellt.

bottom of page
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste