Blogverzeichnis Bloggerei.de
top of page

Begleite uns

  • Facebook

Entdecke mehr

  • Instagram

Verpasse nichts

Gratis Newsletter erhalten

Warum wir uns mit fremden Federn schmücken: Das Basking-in-Reflected-Glory-Experiment und die Psychologie des Erfolgs

Basking-in-Reflected-Glory-Experiment

Was ist Basking in Reflected Glory (BIRG) überhaupt?


Kennst du das Gefühl, wenn dein Lieblingsverein ein wichtiges Spiel gewinnt und du dich automatisch auch ein bisschen wie ein Gewinner fühlst? Oder wenn ein Künstler, den du schon lange feierst, endlich den Durchbruch schafft und du stolz erzählst: "Ich hab's ja schon immer gewusst!"? Genau das ist Basking in Reflected Glory, kurz BIRG. Dieser sperrige Begriff aus der Psychologie beschreibt ein ziemlich menschliches Phänomen: Wir sonnen uns im Glanz des Erfolgs anderer, um unser eigenes Selbstwertgefühl aufzupolieren. Es geht darum, sich mit erfolgreichen Gruppen oder Individuen zu identifizieren und diesen Erfolg quasi auf sich selbst abfärben zu lassen. Dabei muss es nicht mal eine direkte Verbindung geben – es reicht oft schon die gefühlte Zugehörigkeit.


Stell dir vor, du bist Fan einer bestimmten Sportmannschaft. Gewinnt diese Mannschaft, steigt dein Selbstwertgefühl – zumindest ein kleines bisschen. Verliert sie, kann es sogar leicht sinken. Das ist natürlich nicht rational, denn du persönlich hast ja weder zum Sieg beigetragen noch bist du für die Niederlage verantwortlich. Aber unsere Psyche tickt eben manchmal etwas irrationaler. BIRG ist ein Mechanismus, der tief in unserer sozialen Natur verwurzelt ist. Wir sind soziale Wesen und ziehen einen Teil…

 

Hilf uns, dieses Wissen möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Teile diese Seite mit anderen in den Sozialen Medien.

Ein Wissenschaftler mit großer, roter Brille

EU-AI-Act

Die Bilder und Illustrationen, die auf dieser Seite abgebildet sind, wurden mit einem KI-Bildmodell erstellt.

bottom of page
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste