Gefangen im Hier und Jetzt? Warum deine Kindheitserinnerungen im Nebel verschwinden – Das Rätsel der Kindheitsamnesie!
Childhood-Amnesia-Experiment
Blackout im Kopf? Das Phänomen Kindheitsamnesie und warum wir uns an nichts erinnern können… oder doch?
Hand aufs Herz: Was war dein allererstes Lebensjahrzehnt? Mal ehrlich, so richtig detailliert abrufen kannst du wahrscheinlich nur die letzten paar Jahre, oder? Klar, es gibt vielleicht ein paar vage Bilder im Kopf, ein Gefühl von Geborgenheit, ein diffuses Bild von Omas Garten. Aber konkrete, lebendige Erinnerungen an deine Zeit als Windelpupser? Eher Fehlanzeige. Willkommen im Club der Kindheitsamnesie! Dieses Phänomen, bei dem wir uns so gut wie gar nicht an die ersten drei bis fünf Lebensjahre erinnern können, ist nicht etwa ein individueller Gedächtnisfehler, sondern ein universelles menschliches Erlebnis. Und es ist, wissenschaftlich betrachtet, ziemlich faszinierend. Denn unser Gehirn ist ja eigentlich eine Speichermaschine par excellence. Wir merken uns Telefonnummern, komplizierte Tanzschritte oder die Lyrics von schlechten Popsongs. Aber ausgerechnet die prägendsten Jahre unserer Entwicklung, die Zeit, in der wir laufen, sprechen und die Welt entdecken lernen, sind wie von einem riesigen Radiergummi aus unserer Erinnerung getilgt. Warum ist das so? Und was können uns psychologische Experimente darüber verraten? Lasst uns eintauchen in die geheimnisvolle Welt der frühen Erinnerung und gemeinsam das Rätsel der Kindheitsamnesie lösen.
Erinnern ist nicht gleich Erinnern: Die verschiedenen…
Hilf uns, dieses Wissen möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Teile diese Seite mit anderen in den Sozialen Medien.