Blogverzeichnis Bloggerei.de
top of page

Begleite uns

  • Facebook

Entdecke mehr

  • Instagram

Verpasse nichts

Gratis Newsletter erhalten

Kleine Bitte, große Wirkung? Das Foot-in-the-Door-Experiment und die Psychologie der Überredungskunst

Foot-in-the-Door-Experiment

Türöffner zur Zustimmung? Das Foot-in-the-Door-Prinzip im Psychocheck


Kennst du das? Du wirst auf der Straße von jemandem angesprochen, der dich um eine winzige Gefälligkeit bittet. Vielleicht sollst du kurz eine Petition unterschreiben, eine Spende von einem Euro geben oder einfach nur eine Frage beantworten. Denkst dir nix dabei, machst halt mit, ist ja keine große Sache. Aber dann, schwuppdiwupp, kommt die Person mit einer viel größeren Bitte um die Ecke. Plötzlich sollst du nicht nur unterschreiben, sondern gleich Mitglied werden, nicht nur einen Euro spenden, sondern ein Monatsabo abschließen, nicht nur eine Frage beantworten, sondern an einer stundenlangen Umfrage teilnehmen. Und irgendwie, ganz unerklärlich, bist du plötzlich viel eher geneigt, auch dieser größeren Bitte zuzustimmen, als wenn man dich direkt damit überfallen hätte. Willkommen in der Welt des Foot-in-the-Door-Prinzips! Und genau dieses Phänomen, dass eine kleine Bitte den Weg für eine große ebnen kann, steht im Zentrum des berühmten Foot-in-the-Door-Experiments, einem Klassiker der Sozialpsychologie. Dieses Experiment, das in den 60er Jahren entwickelt wurde, ist nicht nur super spannend, weil es so einfach, aber gleichzeitig so wirkungsvoll ist. Es zeigt uns, wie subtil und manchmal auch unbewusst wir von anderen beeinflusst werden können und was das über unsere eigene Psyche aussagt.…

 

Hilf uns, dieses Wissen möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Teile diese Seite mit anderen in den Sozialen Medien.

Ein Wissenschaftler mit großer, roter Brille

EU-AI-Act

Die Bilder und Illustrationen, die auf dieser Seite abgebildet sind, wurden mit einem KI-Bildmodell erstellt.

bottom of page
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste