Müller-Lyer-Illusion: Dein Gehirn ist ein Lügner – und Linien beweisen es!
Müller-Lyer-Experiment
Müller-Lyer-was? Die Illusion, die dein Auge austrickst
Okay, Hand aufs Herz: Hast du dich jemals gefragt, ob deine Augen dir wirklich die Wahrheit zeigen? Klar, wir vertrauen unseren Sinnen blind, besonders dem Sehen. „Sehen heißt Glauben“ – so das Sprichwort. Aber was, wenn ich dir sage, dass deine Augen – oder besser gesagt, dein Gehirn – dich regelmäßig anlügt? Und zwar nicht mit großen, dramatischen Lügen, sondern mit subtilen, alltäglichen optischen Täuschungen. Eine der berühmtesten und ältesten dieser Täuschungen ist die Müller-Lyer-Illusion. Klingt kompliziert? Ist es aber gar nicht. Stell dir einfach zwei Linien vor, die exakt gleich lang sind. Wirklich, millimetergenau gleich lang. Aber jetzt kommt der Clou: Am Ende der einen Linie sind nach außen gerichtete Pfeilspitzen angebracht, wie kleine Flügelchen, die nach außen zeigen. Am Ende der anderen Linie sind nach innen gerichtete Pfeilspitzen, die wie ein „V“ aussehen und nach innen zeigen. Und jetzt schau dir diese beiden Linien an. Welche wirkt länger?
Die meisten Menschen, und wahrscheinlich auch du, würden sagen: Die Linie mit den nach außen gerichteten Pfeilspitzen wirkt länger. Und genau das ist die Müller-Lyer-Illusion! Obwohl beide Linien objektiv gleich lang sind, nimmt unser Gehirn sie unterschiedlich lang wahr. Die Linie mit den…
Hilf uns, dieses Wissen möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Teile diese Seite mit anderen in den Sozialen Medien.