Akkus leer im Kopf? Das Willpower-Depletion-Experiment und die überraschende Wahrheit über unsere Selbstbeherrschung
Willpower-Depletion-Experiment
Das Willenskraft-Mysterium: Mehr als nur "Zähne zusammenbeißen"?
Wir alle kennen das: Manchmal fällt es uns unglaublich schwer, Versuchungen zu widerstehen. Ob es die Chipstüte auf dem Sofa, das Aufschieben der Steuererklärung oder der innere Schweinehund beim Sport ist – unsere Willenskraft scheint nicht immer unendlich zu sein. Aber ist das wirklich so? Ist Willenskraft wie ein Muskel, der müde wird, wenn wir ihn zu sehr beanspruchen? Oder steckt vielleicht doch mehr dahinter? Die Psychologie hat sich dieser Frage angenommen und dabei ein Experiment hervorgebracht, das in den 90er Jahren für ziemlichen Wirbel sorgte: Das Willpower-Depletion-Experiment, auch bekannt als Ego-Depletion-Experiment. Klingt erstmal kompliziert, ist aber im Kern total spannend und betrifft uns alle im Alltag.
Radieschen oder Schokolade? Der süße (oder bittere) Kern des Experiments
Stell dir vor, du kommst in ein Labor und wirst in eine Studie zur "Geschmackswahrnehmung" eingeladen. Klingt harmlos, oder? Auf dem Tisch stehen Schüsseln mit frisch gebackenen Schokoladenkeksen – herrlich duftend – und… Radieschen. Die Hälfte der Teilnehmer darf sich an den Keksen satt essen, mmmh, lecker! Die andere Hälfte bekommt die Aufgabe, tapfer zu sein und sich nur an den Radieschen zu bedienen. Radieschen! Obwohl der Duft der Schokolade in der Luft liegt. Das ist…
Hilf uns, dieses Wissen möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Teile diese Seite mit anderen in den Sozialen Medien.