Blogverzeichnis Bloggerei.de
top of page

Begleite uns

  • Facebook

Entdecke mehr

  • Instagram

Verpasse nichts

Gratis Newsletter erhalten

Vergessen war gestern! Das Zeigarnik-Effekt-Experiment – dein Gehirn ist eine Drama-Queen

Zeigarnik-Effekt-Experiment

Offene Loops und Gehirn-Kaugummi – Willkommen im Club der Unfertigen


Hand aufs Herz: Wer von uns kennt es nicht? Diese eine Aufgabe, die seit Wochen auf der To-Do-Liste thront, fett markiert und rot umkringelt. Oder dieser eine Song-Refrain, der sich wie Kaugummi im Kopf festsetzt und einfach nicht mehr loslässt. Oder noch schlimmer: Dieser Serien-Cliffhanger am Ende der Folge, der dich nachts um den Schlaf bringt und dich zwingt, sofort die nächste Episode zu bingen. Willkommen im Club der Unfertigen! Unser Gehirn hat eine bizarre Vorliebe für Dinge, die nicht abgeschlossen sind. Es ist, als hätte es einen eingebauten "Drama-Queen"-Modus, der bei unvollendeten Aufgaben sofort auf Hochtouren läuft. Und das ist kein esoterischer Humbug oder spirituelles Gedöns, sondern ein knallhartes psychologisches Phänomen, das sogar einen fancy Namen hat: Der Zeigarnik-Effekt. Und wie es sich für die Wissenschaft gehört, gibt es dazu natürlich auch ein mega spannendes Experiment, das uns zeigt, wie unser Gedächtnis bei unvollendeten Aufgaben so richtig eskaliert. Also, ab ins Labor, Gehirn unter die Lupe, und checken wir mal, warum unser Kopf bei Unfertigem so steil geht!


Psychologie-Nerds aufgepasst: Was zum Teufel ist der Zeigarnik-Effekt überhaupt?


Okay, bevor wir uns ins Experiment stürzen, klären wir mal die Basics.…

 

Hilf uns, dieses Wissen möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Teile diese Seite mit anderen in den Sozialen Medien.

Ein Wissenschaftler mit großer, roter Brille

EU-AI-Act

Die Bilder und Illustrationen, die auf dieser Seite abgebildet sind, wurden mit einem KI-Bildmodell erstellt.

bottom of page
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste