Blogverzeichnis Bloggerei.de
top of page

Begleite uns

  • Facebook

Entdecke mehr

  • Instagram

Verpasse nichts

Gratis Newsletter erhalten

Böse Rollen, böse Menschen? Das Stanford-Gefängnis-Experiment und die Psychologie der Macht – Ein Reality-Check

Zimbardo-Gefängnis-Experiment

Schlüsselgewalt und Kontrollverlust: Als Studenten im Labor zu sadistischen Wärtern und gebrochenen Häftlingen wurden – Die verstörende Geschichte des Stanford Prison Experiments


Stell dir vor, du wirst für ein psychologisches Experiment rekrutiert. Es geht um das Leben im Gefängnis. Du wirst per Zufall entweder zum "Gefangenen" oder zum "Wärter" erklärt. Ein paar Tage lang spielst du in einem simulierten Gefängnis diese Rolle. Klingt harmlos, oder? Spielerisch, vielleicht sogar ein bisschen spannend. Aber was dann im Keller der Stanford University passierte, war alles andere als harmlos. Innerhalb weniger Tage kippte die Stimmung. Studenten, die eben noch ganz normale, nette Jungs von nebenan waren, mutierten zu sadistischen Aufsehern. Andere, die als "Gefangene" eingesperrt wurden, brachen psychisch zusammen, wurden depressiv, panisch, apathisch. Das Stanford Prison Experiment, durchgeführt 1971 von Psychologe Philip Zimbardo, ist eines der berüchtigtsten und umstrittensten Experimente der Psychologie-Geschichte. Es sollte zeigen, wie stark soziale Rollen und situative Faktoren unser Verhalten beeinflussen können – und es lieferte erschreckende Ergebnisse. Oder tat es das wirklich? Denn die Wahrheit ist: Das Stanford Prison Experiment ist nicht nur ein faszinierendes Lehrstück über die Macht der Situation, sondern auch ein Paradebeispiel für methodische Schwächen, ethische Grauzonen und die Frage, wie viel "Experiment" eigentlich noch in…

 

Hilf uns, dieses Wissen möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Teile diese Seite mit anderen in den Sozialen Medien.

Ein Wissenschaftler mit großer, roter Brille

EU-AI-Act

Die Bilder und Illustrationen, die auf dieser Seite abgebildet sind, wurden mit einem KI-Bildmodell erstellt.

bottom of page
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste