Marlin

Was ist ein Marlin überhaupt? – Definition, Arten und Merkmale
Marlin – allein der Name klingt schon nach Abenteuer, nach tiefblauem Ozean und nach einem Hauch von Gefahr. Wenn wir von Marlin sprechen, meinen wir nicht einfach irgendeinen Fisch. Wir sprechen von einer ganzen Familie von Knochenfischen, genauer gesagt, von den Istiophoridae. Diese Familie ist Teil der Ordnung der Barschartigen, was bedeutet, dass sie mit so unterschiedlichen Fischen wie Thunfischen, Makrelen und sogar Barschen verwandt sind. Aber Marlins sind etwas ganz Besonderes. Sie sind die Speerspitzen der Meere, im wahrsten Sinne des Wortes.
Was sie wirklich auszeichnet, ist ihr namensgebendes Merkmal: der verlängerte Oberkiefer, der zu einem speerartigen Rostrum ausgebildet ist. Dieser „Speer“ ist nicht nur imposant, sondern auch extrem vielseitig einsetzbar, dazu aber später mehr. Neben diesem markanten Rostrum haben Marlins noch weitere Merkmale, die sie zu beeindruckenden Meeresbewohnern machen. Sie sind in der Regel große Fische, einige Arten erreichen beachtliche Größen und Gewichte. Ihr Körper ist torpedoförmig und stromlinienförmig, perfekt angepasst für hohe Geschwindigkeiten im Wasser. Die Haut ist mit kleinen, festen Schuppen bedeckt, und ihre Färbung variiert je nach Art, reicht aber oft von bläulichen bis silbrigen Tönen mit dunkleren Streifen oder Flecken. Und dann ist da…