Schimpanse

Was sind Schimpansen eigentlich?
Schimpansen, wissenschaftlich Pan troglodytes genannt, sind nicht einfach nur „Affen“. Okay, streng genommen gehören sie zoologisch gesehen zu den Altweltaffen, aber das ist nur die halbe Wahrheit. Viel wichtiger ist, dass sie zu den Menschenaffen zählen – und damit zu unserer allerengsten Verwandtschaft im Tierreich. Wenn man sich mal vor Augen führt, dass wir Menschen und Schimpansen uns genetisch zu über 98 Prozent gleichen, dann wird einem schon etwas anders. Das ist näher verwandt, als ein Pferd mit einem Zebra! Diese frappierende Ähnlichkeit ist nicht nur auf der DNA-Ebene sichtbar. Schimpansen zeigen Verhaltensweisen, kognitive Fähigkeiten und soziale Strukturen, die uns wirklich zum Staunen bringen und uns gleichzeitig demütig machen sollten. Sie sind unglaublich intelligent, nutzen Werkzeuge, haben komplexe soziale Beziehungen und zeigen sogar so etwas wie Kultur. Kurz gesagt: Schimpansen sind faszinierende Lebewesen, die uns viel über uns selbst und unsere eigene Evolution verraten können.
Man unterscheidet übrigens verschiedene Unterarten des Schimpansen, die sich geografisch und genetisch leicht unterscheiden. Die bekanntesten sind der Westafrikanische Schimpanse, der Zentralafrikanische Schimpanse, der Nigeria-Kamerun-Schimpanse und der Östliche Schimpanse. Und dann gibt es da natürlich noch den Bonobo (Pan paniscus), der lange Zeit als Zwergschimpanse bezeichnet wurde, aber inzwischen als eigene…