Das Wow!-Signal ist ein starkes, schmalbandiges Radiosignal, das am 15. August 1977 vom Big Ear Radioteleskop der Ohio State University empfangen wurde. Der Astronom Jerry R. Ehman entdeckte die Anomalie einige Tage später, als er die aufgezeichneten Daten überprüfte. Er war so beeindruckt von der Stärke und den Eigenschaften des Signals, dass er "Wow!" auf den Computerausdruck schrieb, wodurch der Name des Signals geprägt wurde.
Das Signal dauerte exakt 72 Sekunden, was der Zeitspanne entspricht, in der das Teleskop bei seiner festen Ausrichtung auf einen Punkt am Himmel zeigte, während die Erdrotation den Punkt durch das Beobachtungsfeld bewegte. Seine Frequenz lag bei 1420,4556 MHz, was sehr nahe an der 1420,4058 MHz Wasserstofflinie liegt. Diese Frequenz ist für die Suche nach extraterrestrischer Intelligenz (SETI) von besonderem Interesse, da neutraler Wasserstoff das häufigste Element im Universum ist und seine Emissionslinie eine universelle Referenzfrequenz darstellen könnte, die von intelligenten Zivilisationen zur Kommunikation genutzt wird, um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Die Intensität des Signals war etwa 30 Mal stärker als das durchschnittliche Hintergrundrauschen, was es zu einem der stärksten jemals empfangenen anomalen Signale macht.
Die Einzigartigkeit des Wow!-Signals liegt in seiner Schmalbandigkeit und seiner Dauerhaftigkeit, die es von typischen terrestrischen oder natürlichen astrophysikalischen Rauschquellen unterscheidet. Natürliche Radioquellen im Weltall, wie Pulsare oder Quasare, emittieren in der Regel Breitbandsignale, während das Wow!-Signal sehr spezifisch auf einer engen Frequenzbandbreite auftrat. Zudem wurde es nur einmal empfangen und konnte trotz zahlreicher nachfolgender Versuche, auch mit leistungsstärkeren Teleskopen wie dem Arecibo-Observatorium, nie wieder detektiert werden. Diese fehlende Wiederholbarkeit ist ein entscheidender Faktor, der eine definitive Erklärung erschwert.
Verschiedene Hypothesen wurden zur Erklärung des Wow!-Signals aufgestellt. Eine der am häufigsten diskutierten ist die Möglichkeit einer außerirdischen intelligenten Quelle. Die Eigenschaften des Signals – seine Frequenz nahe der Wasserstofflinie, seine Schmalbandigkeit und seine Intensität – passen gut zu den Kriterien, die SETI-Wissenschaftler für potenzielle Signale von Zivilisationen verwenden. Andere Erklärungen reichen von terrestrischen Störungen, die fälschlicherweise als kosmisch interpretiert wurden, über Reflexionen von Satelliten bis hin zu einer unbekannten natürlichen Erscheinung. Eine populäre, aber umstrittene Hypothese aus dem Jahr 2017 schlug vor, dass das Signal von einem Wasserstoff-Koma eines Kometen stammen könnte, der zum Zeitpunkt des Empfangs im Blickfeld des Teleskops lag. Diese Theorie wurde jedoch von anderen Forschern aufgrund fehlender Beweise und widersprüchlicher Daten weitgehend widerlegt.
Bis heute bleibt das Wow!-Signal unaufgeklärt und ist eines der faszinierendsten Rätsel in der Geschichte der Astronomie und der SETI-Forschung. Es dient als ständige Erinnerung an die Möglichkeit außerirdischen Lebens und motiviert weiterhin Wissenschaftler weltweit, den Himmel nach weiteren Hinweisen abzusuchen, die die Frage nach unserer Einzigartigkeit im Universum beantworten könnten. Trotz der fehlenden Bestätigung bleibt es das stärkste Kandidatensignal für eine potenzielle Übertragung von einer außerirdischen Zivilisation, das jemals von Menschen empfangen wurde.