Blogverzeichnis Bloggerei.de
top of page

Pavian

Ein detailliertes Porträt eines Pavians mit grauem Fell und dunklem, faltigem Gesicht, der direkt in die Kamera blickt. Seine Augen leuchten orange. Das Tier ist von der Brust aufwärts zu sehen, mit unscharfen, warmbraunen Ästen und Gräsern im Hintergrund, und einem dunklen, unscharfen Baumstamm oder Ast im Vordergrund unten rechts.


---
Fun-Fact
---

 

Wusstest du schon, dass Paviane sehr geschickte Problemlöser sind und sogar gelernt haben, Wasserhähne zu öffnen, um zu trinken oder Nahrung aus Mülleimern zu holen, die als "sicher" galten?


---
Zahlen, Daten, Fakten
---

 

Wissenschaftlicher Name:

Papio

Hierarchische Taxonomie:

Reich: Tiere
Stamm: Chordatiere
Klasse: Säugetiere
Ordnung: Primaten
Familie: Meerkatzenverwandte
Gattung: Paviane (Papio)

Verbreitung:

Savannen, offene Wälder, Halbwüsten und felsige Gebiete in Afrika und der Arabischen Halbinsel

Gefährdung:

Nicht gefährdet (Least Concern) für die meisten Arten der Gattung Papio, regional variierend.

Population:

Stabil bis regional abnehmend; die Gesamtpopulation wird auf mehrere Millionen Individuen geschätzt.

Schutzmaßnahmen:

Der Schutz von Pavianen umfasst Maßnahmen zur Sicherung ihrer Lebensräume, die Reduzierung von Mensch-Tier-Konflikten, die Aufklärung der lokalen Bevölkerung und die Bekämpfung illegaler Jagd und Wildtierhandels.

Größe:

Kopfrumpflänge 50-120 cm, Schwanzlänge 40-60 cm

Gewicht:

Männchen 25-45 kg, Weibchen 12-25 kg


---
weitere Infos
---

 

Paviane sind große, stämmige Primaten, die zu den Altweltaffen gehören und für ihre markante, hundeähnliche Schnauze und kräftigen Kiefer bekannt sind. Männchen besitzen oft eine auffällige Mähne um Kopf und Schultern sowie beeindruckende Eckzähne. Ihre Färbung variiert je nach Art von olivgrün über braun bis grau, wobei die nackten Gesichter und Sitzschwielen eine dunklere, oft rosafarbene oder rötliche Färbung aufweisen können. Ihre muskulösen Gliedmaßen ermöglichen ihnen eine sowohl schnelle Fortbewegung am Boden als auch das Klettern in Bäumen, obwohl sie hauptsächlich terrestrisch leben.

Der Lebenszyklus der Paviane beginnt mit einer Tragzeit von etwa sechs Monaten, nach der in der Regel ein einzelnes Junges geboren wird. Die Aufzucht der Jungen ist eine gemeinschaftliche Aufgabe innerhalb der Gruppe, wobei weibliche Verwandte oft bei der Pflege helfen. Jungtiere sind zunächst dunkel gefärbt und entwickeln erst im Laufe der Zeit die Fellfarbe der Erwachsenen. Die Geschlechtsreife erreichen Paviane im Alter von etwa fünf bis acht Jahren, und ihre Lebenserwartung kann in freier Wildbahn 15 bis 20 Jahre, in Gefangenschaft sogar über 30 Jahre betragen.

Paviane sind hochsoziale Tiere, die in großen Gruppen, sogenannten Truppen, leben, die aus 20 bis über 200 Individuen bestehen können. Innerhalb dieser Gruppen gibt es komplexe Hierarchien, die durch ausgeklügelte soziale Interaktionen, wie gegenseitiges Fellpflegen (Grooming), Dominanzgesten und vielfältige Lautäußerungen, aufrechterhalten werden. Sie sind tagaktiv und verbringen einen Großteil ihrer Zeit mit der Nahrungssuche am Boden, wo sie ein breites Spektrum an Nahrungsmitteln verzehren. Ihr Verhalten ist geprägt von einer hohen Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Umgebungen und einer bemerkenswerten Intelligenz.

Die Verbreitung der Paviane erstreckt sich über weite Teile Afrikas südlich der Sahara und reicht bis zur Arabischen Halbinsel. Sie bewohnen eine Vielzahl von Lebensräumen, darunter Savannen, offene Wälder, Halbwüsten und felsige Gebiete. Ihre Fähigkeit, sich an verschiedene Ökosysteme anzupassen, hat ihnen geholfen, eine der erfolgreichsten und am weitesten verbreiteten Primatengattungen in Afrika zu werden. Obwohl sie in vielen Gebieten noch häufig vorkommen, sind lokale Populationen durch Lebensraumverlust und Konflikte mit dem Menschen bedroht.


---
F.A.Q.
---

 

Was fressen Paviane hauptsächlich?

Paviane sind Allesfresser und ihre Ernährung ist sehr vielseitig. Sie fressen eine breite Palette von Pflanzenmaterialien, darunter Früchte, Samen, Blüten, Blätter, Gräser, Wurzeln und Knollen. Zudem ergänzen sie ihren Speiseplan mit tierischer Beute, wie Insekten, Spinnen, Skorpione, Vogeleier und sogar kleine Wirbeltiere wie Eidechsen, Nagetiere oder junge Antilopen.

Ihre Ernährungsweise hängt stark von der Verfügbarkeit der Ressourcen in ihrem jeweiligen Lebensraum ab.

---

Wie kommunizieren Paviane miteinander?

Paviane kommunizieren auf sehr komplexe und vielfältige Weise. Dazu gehören eine breite Palette von Lautäußerungen, von tiefen Grunzern und Belllauten bis hin zu schrillen Schreien, die unterschiedliche Bedeutungen haben (z.B. Warnrufe, Drohungen, Beruhigung). Zudem nutzen sie eine ausgeprägte Mimik, Körperhaltungen und Gesten. Das Präsentieren der Zähne als Drohgebärde oder das gegenseitige Fellpflegen zur Festigung sozialer Bindungen sind typische Beispiele. Auch der Aufstieg in der Hierarchie wird oft durch nonverbale Kommunikation ausgedrückt.

---

Wie alt können Paviane werden?

Die Lebenserwartung von Pavianen variiert je nach Art und den Umweltbedingungen. In freier Wildbahn können Paviane typischerweise etwa 15 bis 20 Jahre alt werden. In Zoos oder unter menschlicher Obhut, wo sie vor Fressfeinden geschützt sind und Zugang zu regelmäßiger Nahrung und medizinischer Versorgung haben, können sie deutlich länger leben, oft über 30 Jahre. Die ältesten bekannten Paviane in Gefangenschaft haben sogar ein Alter von über 40 Jahren erreicht.


---
Mehr spannende Themen in unseren informativen Blogartikeln.
JETZT LESEN !!!

---
 

bottom of page