Strauß

---
Fun-Fact
---
Wusstest du schon, dass ein Straußenauge größer ist als sein Gehirn?
---
Zahlen, Daten, Fakten
---
Wissenschaftlicher Name:
Struthio camelus
Hierarchische Taxonomie:
Reich: Tiere
Stamm: Chordatiere
Klasse: Vögel
Ordnung: Struthioniformes
Familie: Struthionidae
Gattung: Struthio
Art: Struthio camelus
Verbreitung:
Offene Savannen, Halbwüsten und Wüsten in Subsahara-Afrika
Gefährdung:
Nicht gefährdet (Least Concern)
Population:
Die Wildpopulation ist stabil, obwohl es regionale Rückgänge gibt. Es existiert eine gro ße domestizierte Population.
Schutzmaßnahmen:
Schutz und Management von Lebensräumen, strenge Regulierung der Jagd, Bekämpfung der Wilderei und Zuchtprogramme in Gefangenschaft.
Größe:
2,1 bis 2,8 Meter (Höhe)
Gewicht:
60 bis 145 Kilogramm
---
weitere Infos
---
Der Strauß (Struthio camelus) ist der größte und schwerste lebende Vogel der Welt, der sich durch seine imposante Größe, den langen, schlanken Hals und die kräftigen, zweizehigen Beine auszeichnet. Männliche Strauße tragen ein überwiegend schwarzes Gefieder mit weißen Schwanzfedern und Flügelspitzen, während Weibchen ein dezenteres graubraunes Federkleid aufweisen. Ihr kleiner Kopf ist meist nackt oder nur spärlich befiedert. Trotz seiner Flügel ist der Strauß ein flugunfähiger Vogel, der seine Energie stattdessen in die Entwicklung seiner beeindruckenden Laufgeschwindigkeit investiert hat.
Strauße können in der Wildnis ein Alter von bis zu 50 Jahren erreichen, wobei sie zwischen zwei und vier Jahren geschlechtsreif werden. Die Brutzeit variiert regional, aber sie sind bekannt dafür, dass mehrere Weibchen ihre Eier, die die größten Eier aller Landtiere sind, in ein gemeinsames Bodennest legen. Dieses Nest wird dann typischerweise vom dominanten Weibchen und dem Männchen ausgebrütet. Die Inkubationszeit beträgt etwa 42 bis 46 Tage, und die geschlüpften Küken sind Nestflüchter, die schnell selbstständig werden und von der gesamten Gruppe beschützt werden.
Im Verhalten sind Strauße soziale Tiere, die in Gruppen von wenigen Individuen bis hin zu großen Herden leben können. Sie sind vorwiegend Pflanzenfresser, ernähren sich von einer Vielzahl pflanzlicher Materie wie Gräsern, Samen, Früchten und Blumen. Gelegentlich ergänzen sie ihre Nahrung mit Insekten und kleinen Wirbellosen. Bei Gefahr verlassen sie sich auf ihre Fähigkeit, mit bis zu 70 km/h zu fliehen. Männliche Strauße können während der Brutzeit äußerst territorial sein und ihr Nest aggressiv gegen Eindringlinge verteidigen, indem sie treten oder ihren Kopf als Waffe einsetzen.
Ursprünglich war der Strauß in weiten Teilen Afrikas und des Nahen Ostens verbreitet, jedoch ist der Arabische Strauß (eine Unterart) in der Wildnis ausgestorben. Heutzutage ist die Wildpopulation des Straußes hauptsächlich auf die Savannen, Halbwüsten und Wüsten Subsahara-Afrikas beschränkt. Weltweit existieren jedoch große domestizierte Populationen, die für ihre Federn, ihr Fleisch und ihre Eier gezüchtet werden, was zu ihrem
---
F.A.Q.
---
Warum können Strauße nicht fliegen?
Strauße sind flugunfähig, weil sie im Laufe ihrer Evolution die Fähigkeit zum Fliegen verloren und sich stattdessen auf das Laufen spezialisiert haben. Ihr Brustbein besitzt keinen Kiel, an dem die kräftige Flugmuskulatur ansetzen könnte, und ihr Skelett ist zu schwer, um sich in die Luft zu erheben. Dies ermöglichte ihnen, zu den größten und schnellsten Landtieren unter den Vögeln zu werden.
---
Was fressen Strauße hauptsächlich?
Strauße sind hauptsächlich Pflanzenfresser. Ihre Nahrung besteht überwiegend aus Gräsern, Kräutern, Samen, Blumen und Früchten. Sie fressen auch kleine Steine und Kieselsteine, die als Gastrolithen im Magen helfen, die harte pflanzliche Nahrung zu zermahlen, da Strauße keine Zähne besitzen. Gelegentlich ergänzen sie ihren Speiseplan mit Insekten und kleinen Wirbellosen.
---
Wie schnell kann ein Strauß rennen?
Strauße sind außerordentlich schnelle Läufer und können Geschwindigkeiten von bis zu 70 Kilometern pro Stunde (ca. 43 Meilen pro Stunde) erreichen. Ihre langen, kräftigen Beine ermöglichen es ihnen, große Schritte zu machen und Raubtieren effizient zu entkommen. Sie können diese hohe Geschwindigkeit auch über längere Distanzen aufrechterhalten.