Afrikanischer Elefant

---
Fun-Fact
---
Wusstest du schon, dass Afrikanische Elefanten über ihre Füße und den Boden Infraschallwellen wahrnehmen können, um über weite Entfernungen miteinander zu kommunizieren?
---
Zahlen, Daten, Fakten
---
Wissenschaftlicher Name:
Loxodonta africana
Hierarchische Taxonomie:
Reich: Tiere
Stamm: Chordatiere
Klasse: Säugetiere
Ordnung: Rüsseltiere
Familie: Elefanten
Gattung: Loxodonta
Art: Afrikanischer Elefant
Verbreitung:
Savannen, Wälder, Buschland, Halbwüsten, Bergregionen in Subsahara-Afrika
Gefährdung:
Stark gefährdet
Population:
Schätzungsweise 415.000 Individuen (Tendenz sinkend)
Schutzmaßnahmen:
Bekämpfung der Wilderei, Schutz und Ausbau von Schutzgebieten, Schaffung von Wildtierkorridoren, Sensibilisierung der lokalen Bevölkerung, internationale Handelsbeschränkungen für Elfenbein.
Größe:
Schulterhöhe: 3-4 Meter; Länge: 6-7 Meter
Gewicht:
Männchen: 4.000-6.000 kg; Weibchen: 2.000-4.000 kg
---
weitere Infos
---
Der Afrikanische Elefant (Loxodonta africana) ist das größte lebende Landsäugetier. Seine Morphologie ist geprägt von einer massiven, grauen Haut, die oft faltig ist und dem Tier hilft, seine Körpertemperatur zu regulieren. Charakteristisch sind die riesigen Ohren, die ebenfalls zur Wärmeabgabe dienen und bei der Kommunikation eine Rolle spielen. Der Rüssel ist ein hochsensibles und vielseitiges Organ, das aus über 40.000 Muskeln besteht und zum Atmen, Riechen, Greifen von Nahrung und Wasseraufnahme genutzt wird. Beide Geschlechter tragen Stoßzähne, die aus Elfenbein bestehen, wobei die der Männchen oft länger und dicker sind. Die säulenartigen Beine tragen das enorme Gewicht, und die breiten, gepolsterten Füße ermöglichen eine geräuschlose Fortbewegung.
Der Lebenszyklus der Afrikanischen Elefanten ist von langer Dauer geprägt. Nach einer Tragzeit von etwa 22 Monaten, der längsten unter allen Säugetieren, wird in der Regel ein einzelnes Kalb geboren. Neugeborene Elefantenkälber sind bereits gut entwickelt und werden von der gesamten Herde, insbesondere von den Weibchen, beschützt und versorgt. Die Geschlechtsreife erreichen Weibchen mit etwa 10 bis 12 Jahren, Männchen deutlich später. In freier Wildbahn können Afrikanische Elefanten ein Alter von 60 bis 70 Jahren erreichen, sofern sie nicht durch menschliche Einflüsse oder extreme Umweltbedingungen beeinträchtigt werden.
Im Verhalten sind Afrikanische Elefanten hochsoziale Tiere. Sie leben in matriarchalisch geführten Herden, die aus mehreren Weibchen und ihren Jungtieren bestehen. Männliche Elefanten verlassen die Herde in der Pubertät und leben entweder als Einzelgänger oder bilden lose Junggesellengruppen. Elefanten kommunizieren über ein breites Spektrum an Lautäußerungen, von Infraschallrufen, die über Kilometer hinweg wahrnehmbar sind, bis hin zu Rüsseltrompeten, sowie durch Körperhaltungen und Gerüche. Ihr beeindruckendes Gedächtnis und ihre Intelligenz ermöglichen es ihnen, Wasserstellen und Futterquellen über Generationen hinweg zu finden und soziale Bindungen aufrechtzuerhalten. Sie sind auch für ihr Wanderverhalten bekannt, bei dem sie große Distanzen zurücklegen, um saisonale Nahrungs- und Wasserressourcen zu erschließen.
Die Verbreitung des Afrikanischen Elefanten erstreckt sich über weite Teile Subsahara-Afrikas. Sie bewohnen eine Vielzahl von Lebensräumen, darunter Savannen, Wälder, Buschland, Halbwüsten und sogar Hochgebirge. Ihre Präsenz ist entscheidend für das Ökosystem, da sie durch ihre Fressgewohnheiten und Wanderungen die Vegetation formen, Samen verbreiten und Wasserlöcher anlegen. Trotz ihrer weiten Verbreitung ist ihre Präsenz in vielen Gebieten aufgrund von Lebensraumverlust und Wilderei stark fragmentiert und bedroht.
---
F.A.Q.
---
Was fressen Afrikanische Elefanten?
Afrikanische Elefanten sind reine Pflanzenfresser. Ihre Ernährung umfasst eine Vielzahl von pflanzlichem Material, darunter Gräser, Blätter, Rinde, Früchte, Wurzeln und Kräuter. Sie verbringen einen Großteil ihres Tages mit der Nahrungssuche und können täglich bis zu 150 kg Nahrung aufnehmen.
---
Wie alt werden Afrikanische Elefanten?
In freier Wildbahn können Afrikanische Elefanten eine Lebenserwartung von 60 bis 70 Jahren erreichen. Die tatsächliche Lebensdauer hängt jedoch stark von Faktoren wie der Verfügbarkeit von Nahrung und Wasser, Krankheiten und dem Schutz vor menschlichen Bedrohungen wie Wilderei ab.
---
Warum sind Afrikanische Elefanten gefährdet?
Die Hauptgründe für die Gefährdung der Afrikanischen Elefanten sind die illegale Wilderei, hauptsächlich wegen ihres Elfenbeins, und der Verlust ihres Lebensraums. Die zunehmende menschliche Besiedlung und die Ausweitung der Landwirtschaft führen zu einer Zerstörung und Fragmentierung ihrer natürlichen Umgebung sowie zu Konflikten mit Menschen.