Blogverzeichnis Bloggerei.de
top of page

Großer Tümmler

Ein Delfin schwimmt unter Wasser in klarem, tiefblauem Wasser. Sonnenstrahlen durchbrechen die Wasseroberfläche von oben und beleuchten den grauen Körper des Delfins, der seitlich und nach rechts blickend dargestellt ist. Am unteren rechten Bildrand ist eine verschwommene Unterwasserstruktur erkennbar.


---
Fun-Fact
---

 

Wusstest du schon, dass Große Tümmler sich gegenseitig mit individuellen Pfeiflauten rufen können, die wie Namen funktionieren?


---
Zahlen, Daten, Fakten
---

 

Wissenschaftlicher Name:

Tursiops truncatus

Hierarchische Taxonomie:

Reich: Tiere
Stamm: Chordatiere
Klasse: Säugetiere
Ordnung: Wale
Unterordnung: Zahnwale
Familie: Delphinidae (Eigentliche Delfine)
Gattung: Tursiops
Art: Großer Tümmler

Verbreitung:

Gemäßigte und tropische Meere weltweit, sowohl in Küstennähe als auch auf offener See.

Gefährdung:

Nicht gefährdet

Population:

Weltweit stabil, aber lokal durch Überfischung, Umweltverschmutzung und Lebensraumverlust bedroht.

Schutzmaßnahmen:

Internationale Abkommen (z.B. CITES), Schutzgebiete, Reduzierung von Beifang und Meeresverschmutzung, Aufklärungskampagnen.

Größe:

2 bis 4 Meter Länge

Gewicht:

150 bis 650 kg


---
weitere Infos
---

 

Der Große Tümmler (Tursiops truncatus) zeichnet sich durch seinen robusten Körperbau und eine relativ kurze, kräftige Schnauze aus, die ihm seinen gebräuchlichen Namen verleiht. Seine Haut ist glatt und die Färbung variiert typischerweise von dunkelgrau auf dem Rücken bis zu einem helleren Grau oder Weiß am Bauch. Die sichelförmige Rückenflosse ist meist in der Mitte des Rückens positioniert, und die Brustflossen sind spitz zulaufend. Ihre stromlinienförmige Gestalt ist perfekt an das Leben im Wasser angepasst und ermöglicht ihnen hohe Geschwindigkeiten und wendige Bewegungen.

Der Lebenszyklus eines Großen Tümmlers ist bemerkenswert lang für ein Meeressäugetier, wobei Individuen in freier Wildbahn bis zu 40 oder sogar 50 Jahre alt werden können. Die Geschlechtsreife erreichen sie meist im Alter von 5 bis 10 Jahren. Nach einer Tragzeit von etwa 12 Monaten bringt das Weibchen in der Regel ein einzelnes Kalb zur Welt, das intensiv gesäugt und betreut wird. Die Bindung zwischen Mutter und Kalb ist sehr stark, und die Jungen bleiben oft mehrere Jahre bei ihrer Mutter, um wichtige Überlebensfähigkeiten zu erlernen.

Große Tümmler sind hochsoziale und intelligente Tiere, die in komplexen Gruppen, sogenannten Schulen, leben, deren Größe von wenigen Individuen bis zu mehreren Hundert reichen kann. Sie sind bekannt für ihr spielerisches Verhalten, ihre Akrobatik und ihre Fähigkeit zur Echolokation, die sie nutzen, um sich zu orientieren, Nahrung zu finden und ihre Umgebung zu scannen. Ihre Ernährung besteht hauptsächlich aus Fischen und Kopffüßern, die sie oft kooperativ jagen. Die Kommunikation erfolgt über ein breites Spektrum an Klicklauten, Pfiffen und Körpersprache, wobei jeder Tümmler einen einzigartigen „Signaturpfiff“ besitzt, der wie ein individueller Name funktioniert.

Diese Spezies ist weltweit verbreitet und bewohnt alle gemäßigten und tropischen Ozeane. Man findet sie sowohl in küstennahen Gewässern als auch auf offener See. Es gibt Hinweise auf unterschiedliche Ökotypen, die sich an spezifische Lebensräume angepasst haben – beispielsweise kleinere, an Küsten lebende Populationen und größere, pelagische Formen. Ihre Anpassungsfähigkeit ermöglicht es ihnen, eine Vielzahl von Meeresumgebungen zu besiedeln, von flachen Buchten bis zu tiefen Ozeanregionen.


---
F.A.Q.
---

 

Wie kommunizieren Große Tümmler miteinander?

Große Tümmler kommunizieren auf vielfältige Weise. Sie nutzen ein breites Repertoire an Klicklauten, Pfiffen und Körpersprache. Die Klicklaute dienen hauptsächlich der Echolokation, um ihre Umgebung zu "sehen" und Beute zu finden.

Ihre charakteristischen Pfiffe, oft als "Signaturpfiffe" bezeichnet, sind individuell einzigartig für jedes Tier und werden genutzt, um sich gegenseitig zu erkennen und zu rufen. Forscher glauben, dass diese Pfiffe wie Namen funktionieren.

---

Was fressen Große Tümmler?

Große Tümmler sind Raubtiere und ernähren sich hauptsächlich von einer Vielzahl von Fischen und Kopffüßern wie Tintenfischen und Kalmaren. Ihre genaue Nahrung variiert je nach geografischer Lage und Jahreszeit, abhängig von der Verfügbarkeit der Beute.

Sie jagen oft kooperativ in Gruppen, um Fischschwärme einzukesseln und effizienter zu fangen.

---

Wie alt werden Große Tümmler?

Große Tümmler können in freier Wildbahn ein beachtliches Alter erreichen. Weibchen werden im Durchschnitt älter als Männchen, oft bis zu 50 Jahre, während Männchen in der Regel um die 40 Jahre alt werden.

Die Lebenserwartung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Verfügbarkeit von Nahrung, Umweltbedingungen und der Einfluss menschlicher Aktivitäten.


---
Mehr spannende Themen in unseren informativen Blogartikeln.
JETZT LESEN !!!

---
 

bottom of page